Wetter-Experte warnt vor Kältewand: Mächtige Kaltluft aus Sibirien könnte Regionen in Deutschland treffen
Eine massive Kältewand aus Russland steht östlich von Deutschland bereit. Ein Experte verrät, welche Regionen am stärksten davon betroffen sein könnten.
Kassel – Meteorologen warnen vor einer gewaltigen Kältewand, die sich aktuell östlich von Deutschland aufbaut. Aus Russland und Sibirien strömen eisige Luftmassen in Richtung Mitteleuropa. Diese Ansammlung kalter Luft hat bereits weite Teile Osteuropas erfasst und könnte in den kommenden Tagen weiter Richtung Deutschland drängen. Am Dienstag (28. Januar) und Mittwoch (29. Januar) machte sich noch Tief Ivo über Deutschland bemerkbar.
Kältewand aus Sibirien: Droht Deutschland ein eisiger Februar? Hochdruckgebiet als Schlüssel
Besonders betroffen wären Gebiete im Osten Deutschlands, wo Dauerfrost und eisige Temperaturen erwartet werden. Ein entscheidender Faktor ist, ob ein Hochdruckgebiet über Deutschland der Kältewand Platz macht oder sie ablenkt.
Das Hoch, das derzeit über Deutschland liegt, beeinflusst maßgeblich, ob die Kältewand nach Westen voranschreiten kann. Sollte sich das Hoch abschwächen oder verlagern, könnten die sibirischen Kaltluftmassen ungehindert nach Deutschland strömen. Derzeit sprechen Wettermodelle von einer möglichen Ausbreitung der Kältewand bis in die erste Februarwoche hinein. In Regionen wie Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Bayern könnten die Temperaturen dauerhaft unter null Grad bleiben.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Wird es nur kalt oder kommt auch Schnee? Experte mit Einschätzung
Die Auswirkungen der Kältewand sind nicht nur auf eisige Temperaturen beschränkt. Wenn sich Höhentiefs bilden, könnten diese Schneefälle in den von der Kältewand betroffenen Regionen auslösen. Besonders im Osten und Südosten wäre dann mit winterlichem Niederschlag zu rechnen. Ohne diese Höhentiefs bleibt die Luft jedoch trocken, begleitet von einem schneidenden Ostwind. Im Westen Deutschlands könnte das Hochdruckgebiet für milderes Wetter sorgen, während der Osten von der Kältewand erfasst wird.