Florian Wirtz vor Leverkusen-Verbleib: Lothar Matthäus denkt schon an WM 2026

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Florian Wirtz wird offenbar auch die kommende Saison bei Bayer Leverkusen verbringen. Lothar Matthäus hält dies für die richtige Entscheidung.

Leverkusen – Zu Wochenbeginn überschlugen sich die Meldungen um Florian Wirtz und Bayer Leverkusen. Das Fachmagazin kicker berichtete von einer vorzeitigen Vertragsverlängerung des jungen Superstars, die sich bereits „in trockenen Tüchern“ befinde. Leverkusen reagierte mit öffentlicher Zurückhaltung.

Dem TV-Sender Sky zufolge befinden sich die Parteien in einem „sehr guten Austausch“, es sei eine Tendenz zugunsten eines Verbleibs beim Double-Sieger erkennbar. Von einer fixen Einigung über eine Vertragsverlängerung könne aber keine Rede sein. Trotzdem scheint wahrscheinlicher als zuvor, dass Wirtz auch 2025/26 für die Werkself spielen wird. Lothar Matthäus würde ihm dazu gratulieren.

Kylian Mbappé als abschreckendes Beispiel für Florian Wirtz

Wäre ich an der Stelle von Florian Wirtz, würde ich bis zur WM 2026 in Leverkusen bleiben“, schrieb der Rekordnationalspieler in einer Kolumne. „Einen großen Wechsel durchzuführen, bringt immer einigen Wirbel mit sich, der nicht spurlos an einem vorbeigeht. Bei Bayer ist Wirtz in seinem gewohnten, beschützten Umfeld und könnte sich optimal auf die WM einstellen.“

Florian Wirtz plant die kommende Saison wohl in Leverkusen.
Florian Wirtz plant die kommende Saison wohl in Leverkusen. © IMAGO/Anke Waelischmiller/SVEN SIMON

Sportlich wäre Wirtz sicherlich bereit für den vielfach zitierten ‚nächsten Schritt‘ in die absolute Klubelite Europas, jedoch liegen darin laut Matthäus immer auch gewisse Gefahren. „Kylian Mbappé ist das beste Beispiel, der als König von Paris in Madrid im letzten halben Jahr ein wenig untergegangen ist“, so der TV-Experte. Für Matthäus spricht ohnehin viel dafür, dass Leverkusen für Wirtz weiter ein gutes Pflaster ist.

Lothar Matthäus sieht Bayer Leverkusen „auf Augenhöhe“ mit dem FC Bayern

Der Deutsche Meister und DFB-Pokalsieger gehöre aus seiner Sicht „zu den Top-10 in Europa“ und sei „auch auf Augenhöhe“ mit dem FC Bayern. Wirtz müsse die Bundesliga nicht verlassen, um auf absolutem Top-Niveau zu spielen: „Die Bundesliga wird gerade in unserem Land oft zu klein gemacht, sie hat auch ihre Strahlkraft und womöglich jetzt drei Teams im direkten Champions-League-Achtelfinale. Die Bundesliga ist stärker, als ihr oft nachgesagt wird, und so muss Wirtz nicht zwangsweise wechseln“, steht für Matthäus fest.

Sollte sich Wirtz tatsächlich für eine weitere Saison in Leverkusen entscheiden, hätte Matthäus frühzeitig das richtige Gespür bewiesen. Bereits im November 2023 legte er sich in einer Talksendung bei Sky fest, dass Wirtz „bis zur Weltmeisterschaft 2026 bei Bayer spielen wird“. Vertraglich gäbe es dafür schon jetzt jede Grundlage, weil der 21-Jährige noch zweieinhalb Jahre gebunden ist.

Auch interessant

Kommentare