Alarm im Mundraum - Typische Anzeichen einer Zahnwurzelentzündung
- Frühe Symptome: Die Symptome einer Zahnwurzelentzündung sind anfangs oft kaum wahrnehmbar, die Bakterien breiten sich unbemerkt am und im Zahn aus.
- Hauptsymptome: Starke Zahnschmerzen und Druckgefühl im Bereich des entzündeten Zahnes sind typische Anzeichen.
- Seltene Symptome: Wenn sich die Entzündung ausbreitet, kann es zu einer Kieferklemme, Schluckbeschwerden, undeutlicher Sprache und/oder Schwellungen im Gesichts-/Halsbereich kommen.
- Begleitsymptome: In schweren Fällen kann sich ein Abszess (Eiteransammlung) bilden, der sich zum Beispiel als "dicke Backe" bemerkbar macht.
- Asymptomatischer Verlauf: Wenn ein Zahn erst stark schmerzt und pocht und dann plötzlich nicht mehr, kann das bedeuten, dass das Zahnmark durch die Entzündung abgestorben und der Zahn "tot" ist.
Frühe Symptome
Die ersten Anzeichen einer Zahnwurzelentzündung – auch bekannt unter dem lateinischen Namen Pulpitis – sind oft kaum spürbar. Die am Entzündungsprozess beteiligten Bakterien breiten sich zunächst unbemerkt am und im Zahn aus. In dieser frühen Phase sind die Symptome oft noch unspezifisch und werden leicht übersehen. Es können leichte Schmerzen beim Kauen oder beim Trinken von heißen oder kalten Getränken auftreten. Auch ein allgemeines Druckgefühl im betroffenen Zahn kann auf eine beginnende Zahnwurzelentzündung hinweisen.
Hauptsymptome
Die Hauptsymptome einer Zahnwurzelentzündung sind starke Zahnschmerzen und ein Druckgefühl im Bereich des entzündeten Zahnes. Der betroffene Zahn reagiert empfindlich auf Druck, Kälte und Wärme. Die Schmerzen können dauerhaft oder schubweise auftreten und werden häufig als pochend beschrieben. In manchen Fällen kann der Schmerz so stark sein, dass er auch in Ruhe, also ohne mechanische Reize wie Kauen oder Trinken, auftritt.
Seltene Symptome
Wenn sich die Entzündung ausbreitet, können auch andere Bereiche im Mund- und Gesichtsbereich betroffen sein. So kann es zum Beispiel zu einer Kiefersperre, Schluckbeschwerden und einer undeutlichen Sprache kommen. Auch Schwellungen im Gesichts- oder Halsbereich können auf eine fortschreitende Gingivitis hinweisen. In manchen Fällen können die Schmerzen auch auf andere Zähne übergreifen oder in den Gesichtsbereich ausstrahlen.
Begleitsymptome
In schweren Fällen einer Zahnwurzelentzündung kann sich ein Abszess (Eiteransammlung) bilden. Dieser macht sich meist durch eine deutliche Schwellung und Rötung im Bereich des betroffenen Zahnes bemerkbar. Begleitsymptome sind jedoch oft unspezifisch, sodass ein auftretendes Begleitsymptom nicht unbedingt auf eine bestimmte Erkrankung hinweist.
Asymptomatischer Verlauf
Die Symptome einer Pulpitis sind nicht immer eindeutig. Es gibt Fälle, in denen ein Zahn zunächst stark schmerzt und pocht, dann aber plötzlich nicht mehr. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass das Zahnmark durch die Entzündung abgestorben und der Zahn "tot" ist. In solchen Fällen ist es besonders wichtig, einen Zahnarzt aufzusuchen, da die Entzündung im Körper noch aktiv sein kann.