„Omas for Future“ jetzt auch in Schongau – und mit Opas
Es ist nie zu spät, etwas Neues zu wagen und für eine gute Sache einzutreten: Deshalb gibt es jetzt in Schongau, Peiting und Umgebung eine „Omas for Future“-Gruppe. Die größtenteils weiblichen Mitglieder sind hoch motiviert und hoffen auf ganz viele Mitstreiter.
Schongau –Die Idee zur Gruppengründung hatte Karin Mayer-Rosenbohm. „Ich war schon auf mehreren Klima-Demonstrationen und habe mich anschließend den ,Omas‘ in Landsberg angeschlossen“, blickt die Schongauerin zurück. Doch da es wenig nachhaltig ist, für jedes Treffen nach Landsberg zu fahren, hat sie kurzerhand beschlossen, vor Ort nach Mitstreitern zu suchen.
Karin Neureuther war sofort Feuer und Flamme, und so gingen die beiden auf „Werbe-Tour“ und hatten schon nach kürzester Zeit sechs weitere Mitglieder gewonnen. „Wir möchten sichtbar sein, etwas bewegen und auch dazulernen“, beschreiben sie ihre Motivation. Denn dass der Klimawandel unaufhaltsam näher kommt, bemerke ja jeder. Und dem möchten sie nicht tatenlos gegenüberstehen.
An Info-Stand neue Mitglieder gewonnen
Deshalb haben sie ihre kleine, aber feine Truppe gepackt und kurz vor Ostern einen Info-Stand auf dem Schongauer Wochenmarkt aufgeschlagen. Und das Konzept hat überzeugt. Schon nach kürzester Zeit war die Liste für die Neu-Mitglieder zur Hälfte gefüllt. Denn die sympathischen „Omas for Future“ agieren nicht mit erhobenem Zeigefinger. Das wollen sie nicht.
Ganz im Gegenteil: „Wir wollen positiv aufzeigen, welche kleinen Schritte jeder machen kann, um einen Teil zum Klimaschutz zu leisten.“ Und um noch mehr Menschen dafür zu begeistern, wollen sie jetzt erst einmal ihr Netzwerk ausbauen. „Wir sind ja noch ein ganz junger Verein und müssen uns erst einmal reinfinden“, sagen sie und lachen.
Treffen immer am ersten Monat im Monat – und jetzt am Mittwooch
Deshalb werden die ersten Treffen, die jeden ersten Montag im Monat stattfinden sollen, unter dem Motto „Brainstorming“ stehen. Eine Idee haben die „Omas for Future“ schon: Sie würden gerne andere Vereine, zum Beispiel Seniorenausschüsse, besuchen, und dort ihr „Zukunfts-Klima-Quiz“ durchführen. „Das ist total spannend, weil man da unglaublich viel dazulernt“, sind sie überzeugt. Denn wer weiß schon, wieviel Liter Wasser benötigt werden, um ein einzelnes buntes T-Shirt herzustellen?
Wer sich der netten Gruppe anschließen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen – natürlich auch Männer. Man kann sie aber auch direkt kontaktieren unter der E-Mail-Adresse schongau-peiting@omasforfuture.de. Das nächste Gruppentreffen der „Omas for Future“ findet am morgigen Mittwoch, 7. Mai, ab 18 Uhr im Gasthof zum Lindauer in Schongau statt.