Stege, Spenden und starke Helfer

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Herrsching

KommentareDrucken

Große Unterstützung: Bürgermeister Christian Schiller (9.v.l.) freute sich über die neuerliche Hilfe von den Reservisten, von THW, Freiwilliger Feuerwehr und Bauhof. © Andrea Jaksch

Ein fünfstelliger Betrag an Spenden ist bereits zusammen, mindestens zwei Benefizaktionen stehen noch aus und die Reservisten der Bundeswehr, diesmal begleitet vom Technischen Hilfswerk und unterstützt durch die Freiwillige Feuerwehr, war am Wochenende zum zweiten Mal am Herrschinger Ammerseeufer, um zu helfen.

Herrsching – Nach dem Spendenaufruf von Bürgermeister Christian Schiller für den Wiederaufbau der gemeindlichen Badestege im März, kamen sogar Anfragen zum Namensrecht. Wie berichtet, waren die drei Badestege der Gemeinde, zwei im Seewinkel und einer am alten Sportplatz, durch Hochwasser und Sturm komplett zerstört worden. Da niemand mit diesem Schaden gerechnet hat, waren die Kosten für den Wiederaufbau nicht im Haushalt für das laufende Jahr berücksichtigt worden. So kam der Bürgermeister auf die Idee, zu Spenden aufzurufen.

Geplant sind zwei neue Stege, höher und damit beständiger bei Unwetter. Die beiden Stege im Seewinkel, sollen als ein großer t-förmiger Steg wieder hergestellt werden. Der Steg am Sportplatz so, wie er war.

Die Gerippe der Stege waren bis zum Wochenende im See. Die Reservisten der Bezirksgruppe Oberbayern um ihren Vorsitzenden Erwin Hantke waren schon im Januar vor Ort, um den angeschwemmten Kies am Ufer mit Schaufel zu entfernen (wir berichteten). Am Samstag rückten sie mit 16 Mann erneut an, begleitet von neun Mitgliedern des Technischen Hilfswerks München Mitte, um in einer gemeinsamen Übungsaktion unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Herrsching sowie dem Bauhof die Stege abzubauen. Nur die Pfähle blieben als sogenannte Ankerpunkte stehen. Sie werden beim Neubau ersetzt, weil sie zu niedrig sind. Zwei große Kipperanhänger voll Holz wurden diesmal entsorgt.

Unterdessen freut sich der Bürgermeister, dass bereits knapp 30 000 Euro Spenden eingegangen sind. Sogar Anfragen zum Namensrecht habe es gegeben. Da dafür allerdings wenigstens die Hälfte der Kosten für einen Steg fällig würden, gab es noch keine Zusage. Die Kosten für einen Steg werden immerhin auf 100 000 Euro geschätzt. Geld in den Spendentopf wird auch das Benefizspiel der Handballer vom TSV Herrsching spülen. Zum Saisonabschluss stellt sich am Samstag, 20. April, eine Allstar-Mannschaft der ersten Herrenmannschaft. Das Benefizspiel beginnt um 16.30 Uhr in der Nikolaushalle. Eintritt: zehn Euro oder mehr. Der Gesamterlös kommt dem Stegbau zugute. Zu einer weiteren Benefizveranstaltung lädt der TV-Komiker und Wahl-Herrschinger Wigald Boning für Mittwoch, 1. Mai, ins Kurparkschlösschen ein. Sein Buch „Herr Boning geht baden“ hatte er dort auf Einladung des Kulturvereins bereits vorgestellt. Nun lädt er zu einem Vortrag darüber ein – an seinem dann vermutlich 570. Badetag. Beginn: 19 Uhr. Der Eintritt kostet ebenfalls zehn Euro. Auch dieser Erlös, dies gab Boning beim Jahresempfang bekannt, soll dem Wiederaufbau der Stege zugutekommen.

Unterdessen hatte der Bauausschuss des Gemeinderats die Planung in der jüngsten Sitzung auf den Weg gebracht. Sie liegt bereits im Rathaus vor und muss nun vom Gemeinderat am kommenden Montag abgesegnet werden, damit der Antrag beim für den See zuständigen Landratsamt Landsberg eingereicht werden kann. Mit Baubeginn rechnet der Bürgermeister im Mai oder im Juni.

Wer noch spenden möchte, kann dies auf das Konto Starnberg Ebersberg IBAN DE10 7025 0150 0430 3609 33. Verwendungszweck: „Spende Stegeneubau 2024“.

Auch interessant

Kommentare