„Der Bergdoktor“ gegen „Wer wird Millionär?“: Bittere Niederlage im Quotenduell
Die Drei-Millionen-Woche von „Wer wird Millionär?“ ist in vollem Gange, doch am Donnerstag gab es Konkurrenz vom ZDF. Konnte der „Bergdoktor“-Auftakt punkten?
Hürth/ Ellmau – Hans Sigl (54) ist endlich wieder als Dr. Martin Gruber im Einsatz – und nimmt die ZDF-Zuschauer mit auf seine Einsätze rund um die malerische Landschaft am Wilden Kaiser. Doch die Konkurrenz zum Auftakt ist stark. Nicht nur der ARD-Krimi ist beliebt, auch Günther Jauchs (67) Spezialwoche bei „Wer wird Millionär?“ tritt zum Quotenkampf an.
Knappe Sache: „Bergdoktor“-Start im ZDF gegen Spezialwoche von „Wer wird Millionär?“
Bei „Wer wird Millionär?“ lief am 4. Januar 2024 nicht alles rund: Die Quizshow mit Günther Jauch musste zwischenzeitlich sogar unterbrochen werden. Trotzdem kann RTL mit der 3-Millionen-Woche schon seit Montag einige Zuschauer begeistern. Doch die Konkurrenz am Donnerstagabend ist groß. Immerhin wurde auf den Auftakt von „Der Bergdoktor“ im ZDF schon seit Monaten angekündigt – insbesondere durch die beliebten Darsteller. Das Quoten-Ergebnis dürfte viele überraschen – denn es kommt zu einer bitteren Niederlage.
Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.
Obwohl der Vorjahreswert laut dwdl.de nicht erreicht werden konnte, startet „Der Bergdoktor“ mit einem soliden Marktanteil in Staffel 17. Mit 19,7 Prozent und durchschnittlich 5,52 Millionen Zuschauern landete die ZDF-Serie auf Platz zwei beim Gesamtpublikum. In der relevanten Zielgruppe sah es aber ganz anders aus: Dort konnte „Wer wird Millionär?“ nicht geschlagen werden.
Das Drei-Millionen-Euro-Special erfreute sich großer Beliebtheit und holte einen Marktanteil von 16,6 Prozent (0,76 Millionen Zuschauer). Das ZDF musste sich beim jungen Publikum somit hinten einreihen. „Nur“ 0,68 Millionen Zuschauer schauten zu, was einem Marktanteil von 12,4 Prozent entspricht. Lediglich die „Tagesschau“ lief bei den werberelevanten Zuschauern noch besser als Jauchs Quizshow.
Welche Zuschauerzahl holte in Deutschland den Rekord?
Am 13. Juli 2014 schrieb die ARD Fernsehgeschichte: Das Fußball-WM-Finale Deutschland gegen Argentinien (1:0 n. V.) sahen Schätzungen zufolge sage und schreibe 34,65 Millionen Menschen an ihrem eigenen Fernsehgerät. Irre: Personen, die etwa beim Public Viewing oder in Bars das Spiel mitverfolgten, wurden bei dieser Zählung nicht berücksichtigt. Die tatsächliche Zahl dürfte demnach noch einmal erheblich höher ausfallen.
Meine news
ZDF und RTL chancenlos: ARD-Krimi vernichtet TV-Konkurrenz
Beim jungen Publikum lief der ARD-Krimi „Nord bei Nordwest“ solide mit und lag mit 0,53 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 10,3 Prozent hinter RTL und dem ZDF. Beim Blick auf das Gesamtpublikum dürfte die Niederlage in der Zielgruppe aber zu verkraften sein. Denn das Erste sicherte sich mit Abstand die meisten Zuschauer des Tages. 7,58 Millionen Menschen schalteten zu der neuen Folge ein und bescherten dem Sender dadurch einen starken Anteil von 27,1 Prozent.

Mit dem Sieg der „Tagesschau“ in der Zielgruppe dürfte es doppelten Anlass zur Freude geben. Das ZDF hingegen kann aber nicht nur auf Erfolge hierzulande blicken – auch international ist „Der Bergdoktor“ sehr beliebt. Die Serie ist sogar auf Spanisch synchronisiert, wo Mark Keller (58) von seiner Stimme überrascht wurde. Verwendete Quellen: dwdl.de