Kurz vor EM-Start: Schotten-Party mitten in München – Kapitän spricht von „Heimatgefühlen“
Einen Tag vor dem großen Eröffnungsspiel der EM 2024 in München feierten schottische Fans bereits auf dem Marienplatz. Darunter auch einige im traditionellen Outfit samt Dudelsack.
München - Bereits am Donnerstag (13. Juni) stimmten sich hunderte schottische Anhänger auf das Auftaktspiel der Fußball-EM gegen Deutschland ein. Der Marienplatz war am Abend mit zahlreichen Fußballbegeisterten gefüllt, darunter auch einige in traditionellem Kilt und mit Dudelsack. Laut einer Polizeisprecherin verlief die Feier am frühen Donnerstagabend ohne Zwischenfälle.
Kurz vor EM-Start: Schotten-Party mitten in München – samt traditionellem Outfit und Dudelsack
Die Münchner EM-Arena, in der das Turnier am Freitagabend (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) beginnt, bietet Platz für 67 000 Zuschauer. Bis zum Spielbeginn wird eine mindestens ebenso hohe Anzahl schottischer Fans in München erwartet. „Es fühlt sich an, als ob die meisten Einwohner des Landes hier sind“, äußerte Schottlands Kapitän Andy Robertson am Donnerstag während der Pressekonferenz zum Auftaktspiel. „Wir brauchen diese Unterstützung und wir hoffen, dass sie die nächsten zehn, elf Tage genießen werden. Wenn wir so spielen, wie wir es können, können wir hoffentlich etwas länger in Deutschland bleiben.
Zum Thema: Knapp 1600 Kilometer nimmt Craig Ferguson auf sich, um die schottische Nationalmannschaft live zu erleben. Der 20-Jährige berichtet von seiner ungewöhnlichen Reise zur Fußball-EM.
Deutschland gegen Schottland: Fans feiern bereits einen Tag vor dem Spiel in München
Nationalcoach Steve Clarke hofft auf einen Motivationsschub durch die Unterstützung der Fans. „Es ist toll für uns zu wissen, dass sie alle hinter uns stehen werden“, betonte der 60-Jährige. „Wir hoffen, dass sich alle benehmen und Spaß haben werden.“