Neuer Rettungswagen-Standort in Peiting eingeweiht
Am heutigen Freitag ist der neue Rettungswagen-Standort in der Peitinger Klammspitzstraße eingeweiht worden.
Peiting – In Betrieb ist der neue Rettungswagen-Standort seit Anfang April. Einsatzbereit täglich zwischen 8 und 24 Uhr, soll er wesentlich zur Notfallversorgung der Bevölkerung im westlichen Landkreis beitragen, hieß es mehrfach.
Achter RTW-Standort im Landkreis Weilheim-Schongau
Nach jenen in Schongau, Steingaden, Rottenbuch, Peißenberg, Weilheim, Bernried und Penzberg ist der RTW-Standort in Peiting der achte im Landkreis. Etwa fünf Einsätze pro Tag fielen seit Anfang April an.
Der Bedarf sei groß, bekräftigte unter anderem BRK-Kreisgeschäftsführerin Anke Ringel. Stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender Manfred Türmer nannte Zahlen, bevor Diakon Marin Mylius und Brigitte Weggel den Segen spendeten: 29.000 Einsätze waren es 2023 im Landkreis, dabei fielen mit 18 Fahrzeugen Fahrstrecken von 922.000 Kilometern an. Die Krankenhauslandschaft erlebe große Umbrüche – entsprechend wichtig sei die Einsatzfähigkeit der Rettungswagen, so Türmer.

RTW-Standort in Peiting: „Meilenstein“ für westlichen Landkreis
Sie erkenne einen „ganz bedeutenden Meilenstein“ für die gesundheitliche Versorgung im westlichen Landkreis, sagte Landrätin Andrea Jochner-Weiß. Der neue Standort sei eine konkrete Antwort auf die Bedürfnisse der Menschen.
„Wir wissen, was wir an Euch haben“, bedankte sich Bürgermeister Peter Ostenrieder bei den haupt- und ehrenamtlichen Kräften. Der Standort ist nun zwei Jahre im Probebetrieb.
Immer auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren Kreisbote-Newsletter und besuchen Sie uns auch auf Facebook!