Am Flughafen München: Lufthansa kündigt „Premiere“ mit dem größten Flieger der Welt an

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Flughafen München

Kommentare

Ein Airbus A 380 der Lufthansa rollt vor dem Flugturm am Münchner Airport. © IMAGO/imageBROKER/Alex Friedel

Die Lufthansa fliegt ab April 2025 ein neues Fernziel ab dem Flughafen München an. Dabei kommt das größte Passagierflugzeug der Welt zum Einsatz.

Flughafen München - Die Geschichte des größten Passagierflugzeugs der Welt wird weitergeschrieben. Dabei galt das europäische Großprojekt A 380, mit dem man Boeing endgültig vom Thron stoßen wollte, schon fast als gescheitert: Die Lufthansa und andere Airlines hatten wegen der Pandemie die meisten ihrer Riesenflieger in Teruel abgestellt. Der spanische Regionalflughafen, auch „Friedhofflughafen“ genannt, war für viele Fluggesellschaften wegen des trockenen und milden Klimas der ideale Ort, um Flugzeuge temporär zu parken. Schon zuvor galt das Flugzeug allerdings als unwirtschaftlich, zweistrahlige Flieger wurden auch auf Mittel- und Langstrecke immer beliebter. Doch wie sich in den letzten Jahren und jetzt wieder zeigt, hat der A 380 doch eine Zukunft, wie eine Ankündigung der Kranich-Airline zeigt.

Aktuell bedient die Lufthansa fünf A 380-Ziele ab München, jetzt kommt gar ein sechstes dazu: das US-amerikanische Denver. Eine Entwicklung, mit der wohl nur die wenigsten gerechnet hätten.

Flughafen München: Lufthansa kündigt Premiere mit größtem Flugzeug der Welt an

„Die Airbus A380-Verbindung nach Denver ist nicht nur für Lufthansa eine Premiere, sondern auch für den Flughafen selbst. Zum ersten Mal wird dort ein Linienflug mit einem Flugzeug dieser Größenordnung landen“, sagt Heiko Reitz, CCO von Lufthansa Airlines. Ab dem 30. April 2025 soll der Flughafen an den Rocky Mountains täglich von München angeflogen werden.

Lufthansa richtet Blick in die Zukunft

Verspätungen, verlorene Koffer, überlastete Belegschaft: Der Ruf der Lufthansa hat gelitten. Die Fluggesellschaft kündigte zu Beginn des neuen Jahres an, wieder Aushängeschild werden zu wollen.

Damit beheimatet das „Lufthansa-Drehkreuz München“, wie die Airline mitteilt, nun acht Airbus A 380. Die weiteren Ziele, die mit dem Riesenvogel angesteuert werden, sind neben Denver New York, Boston, Washington, Los Angeles und Delhi.

Zum Thema: Der Flughafen München erlebte 2024 ein Rekordjahr. Trotz Kritikpunkte wie Warteschlangen und Personalmangel stiegen die Passagierzahlen enorm.

Auch interessant

Kommentare