Die 10 wichtigsten Filme und Serien des Jahres laut American Film Institute
Das American Film Institute hat die AFI Awards 2024 verliehen. Traditionell werden die zehn vermeintlich wichtigsten Filme und Serien des Jahres ausgezeichnet.
Im Film- und Serienbereich gibt es zahlreiche Auszeichnungen – angefangen bei den Emmys über die verschiedenen Hollywood-Gilden der Produzent*innen, Autor*innen und Schauspieler*innen bis hin zu den Golden Globes (deren Nominierungen für 2025 erst kürzlich bekannt gegeben wurden). Einen ganz besonderen Stellenwert haben allerdings die AFI Awards vom American Film Institute. Dieses nimmt für sich in Anspruch zu entscheiden, welche Serien und Filme für die Kunstform an sich, aber auch für die Gesellschaft den größten Einfluss haben.
Sind das die wichtigsten Serien des Jahres?
Bei den Gewinnern 2024 tauchen im Serienbereich tatsächlich einige Überraschungen auf. Interessant ist vor allem, wie viele Comedyserien dieses Jahr in der Top 10 Platz gefunden haben. Je nachdem, wie man zählt, sind es sieben an der Zahl. Zu den klassischen Dramaserien gehören hingegen nur „Shōgun“, „The Penguin“ und „True Detective: Night Country“.
Weihnachten steht vor der Tür - hier die besten Geschenkideen für echte Serienjunkies (Affiliate-Link)
„The Bear“ und „Abbott Elementary“ ist übrigens das Kunststück gelungen, zum dritten Jahr in Folge auf der Bestenliste vom American Film Institute gelandet zu sein. Auch „Hacks“ feiert bereits den dritten AFI Award, wobei es hier im Vorjahr eine Lücke gab, da keine neue Staffel zustande gekommen war. Der frühjährliche Netflix-Hit „Baby Reindeer“ wurde mit einer Sonderauszeichnung bedacht, denn als britisches Format qualifiziert er sich nicht für den Hauptwettbewerb der AFI Awards.
AFI Awards 2024: Die 10 besten Filme des Jahres
- „Anora“
- „The Brutalist“
- „A Complete Unknown“
- „Conclave“
- „Dune: Part Two“
- „Emilia Pérez“
- „Nickel Boys“
- „A Real Pain“
- „Sing Sing“
- „Wicked“
Meine news
Neben den zehn vermeintlich wichtigsten Serien wurden darüber hinaus die Top 10 im Filmbereich verkündet. Hier finden sich mit „Dune: Part Two“ und „Wicked“ auch zwei Kassenschlager wieder. Der Vatikan-Thriller „Konklave“ bringt zudem einen Deutschen auf die Liste, denn Regie hat hier der gebürtige Wolfsburger Edward Berger („Im Westen nichts Neues„) geführt.