Millennials und Gen Z scheuen sich vor dem Urlaub - aus einem bestimmten Grund

Eine von YouGov im Auftrag von Halfday durchgeführte Umfrage zeigt, dass Millennials in den USA häufig ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie Freizeit in Anspruch nehmen. 58 Prozent der befragten Millennials fühlen sich dabei unwohl, berichtet „Newsweek“.

Gen Z fühlt sich auch schuldig, wenn sie Urlaub macht

Auch 55 Prozent der Generation Z und 48 Prozent der Generation X haben derartige Gefühle. Im Gegensatz dazu empfinden nur 40 Prozent der Babyboomer solche Schuldgefühle. Die Umfrage konzentrierte sich auf persönliche Freizeit, die nicht im Zusammenhang mit Krankheit oder Arztterminen steht. 

„Newsweek“ zitiert Mike Lombardo, Mitbegründer von Halfday: „Millennials fühlen sich schuldig, weil sie in einer Zeit geboren wurden, in der die Technologie wirklich boomte.“ Laut Lombardo trägt auch die „Hustle-Kultur“ in den sozialen Medien zu diesem Druck bei. Er betont die Wichtigkeit von Auszeiten: „Menschen bringen die besten Leistungen, wenn sie glücklich sind“.

Frau am Strand
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Millennials fühlen sich schuldig, wenn sie Urlaub nehmen. IMAGO

Finanzielle Sicherheit wichtig für Millenials und Gen Z

Auch der Spaß an der Arbeit ist für die jüngeren Generationen nicht mehr so wichtig. Eine weltweite Umfrage von ADP, über die „Fortune“ berichtet, zeigt, dass Millennials und die Generation Z ihre Prioritäten in der Arbeitswelt zunehmend auf finanzielle Sicherheit statt auf Spaß bei der Arbeit ausrichten. Nur 25 Prozent der Millennials im Alter von 24 bis 34 Jahren legen Wert auf Arbeitszufriedenheit, im Vergleich zu 45 Prozent der Babyboomer über 55 Jahre.

Bei jüngeren Arbeitnehmern steht das Gehalt im Vordergrund, weshalb 56 Prozent der Millennials ihr Einkommen in den Vordergrund stellen. Die Umfrage zeigt auch, dass Millennials trotz harter Arbeit und hoher Ambitionen oft das Gefühl haben, nicht erfüllt zu werden. Laut Steven Floyd von „SF Psychotherapy Services“ erleben sie eine „Krise der Ziele und des Engagements“.