Tiere mit dieser besonderen Eigenschaft leben länger – laut einer neuen Studie
Ein langes Leben ist nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere durchaus erstrebenswert. Welche Eigenschaft dazu beitragen kann, enthüllt eine aktuelle Studie.
Erst vor Kurzem haben Forscher im südaustralischen Outback das älteste bekannte Tier der Welt gefunden, wie focus.de berichtet. Das Fossil soll um die 575 Millionen Jahre alt sein und wird als „lila Klecks“ beschrieben. Nicht annähernd so alt, aber deutlich älter als andere Tiere werden laut geo.de auch der Grönlandhai mit bis zu 500 Jahren und die Galapagos-Riesenschildkröte, die mehr als 200 Jahre alt werden kann. Auch Seychellen-Riesenschildkröte Jonathan bringt es auf ein erstaunliches Alter von bald 192 Jahren.
Langes Leben: Diese besondere Eigenschaft bringt Tieren entscheidende Vorteile

Welche Eigenschaft dazu beitragen kann, dass Tiere insgesamt länger leben, hat ein Team aus Wissenschaftlern der Universität Oxford nun im Rahmen einer Studie untersucht. Dabei kamen sie zu dem überraschenden Ergebnis, dass nicht die besonders wehrhaften und gefährlichen Tiere mit einem längeren Leben gesegnet sind – im Gegenteil: Wie Spiegel.de berichtet, sind es vor allem die sozialen Tierarten, die oftmals älter werden. Doch damit nicht genug: Die entsprechenden Tiere würden sich auch über einen längeren Zeitraum fortpflanzen und dadurch mehr Nachkommen bekommen. Folgende Vorteile bietet das Leben in sozialen Zusammenschlüssen der britischen Studie zufolge:
- Schutz vor Raubtieren
- Gegenseitige Unterstützung bei der Aufzucht von Jungtieren
- Gemeinsame Nutzung von Ressourcen, beispielsweise Nahrung
- Größere Wahrscheinlichkeit, sich erfolgreich fortzupflanzen
- Widerstandsfähigkeit als Gruppe
- Längeres Überleben im Alter
Als Beispiele für besonders soziale Tierarten nennt der Hauptautor der Studie, Professor Rob Salguero-Gómez, Spiegel.de zufolge die meisten Affen, Menschen, Elefanten, Flamingos und Papageien. Weitere Studien ermittelten jedoch, dass alte Affen weniger sozial aktiv sind als jüngere Artgenossen.
Meine news
Doch das Leben in einer Gemeinschaft bringt für die Tiere den Forschern zufolge nicht nur Vorteile. Auch einige Nachteile müssen die Mitglieder in Kauf nehmen. Dazu gehören beispielsweise soziale Konflikte oder Stress durch Hierarchien. Aber auch die leichtere Ausbreitung von Krankheiten stellt ein Problem dar. Nicht zuletzt könnte ein verstärkter Wettbewerb zu Aggressionen und weiteren Konflikten führen. Welche Eigenschaft bei Hunden für ein langes Leben sorgen kann, lesen Sie hier.