„Der Mittelstand droht unter der Last von schlecht verhandelten Zöllen, schwächelnder Konjunktur, wachsendem Haushaltsdruck und ausbleibenden Reformen zusammenzubrechen“, sagte Ahlhaus dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Besonders für exportorientierte Mittelständler seien die wirtschaftlichen Einbußen des Zollabkommens gravierend, warnte er.
Ahlhaus fordert Rerformen aus der Politik
Ahlhaus forderte deshalb Reformen aus der Politik: „Um mit internationalen Handelspartnern auf Augenhöhe verhandeln zu können, brauchen Europa und insbesondere Deutschland eine Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit: durch spürbare Steuererleichterungen, weniger Bürokratie und eine Deckelung der Sozialversicherungsbeiträge“, sagte er.