Nächste Runde für Großprojekt der „Wohnbau Weilheim“
Bebauungsplan für Zukunftsprojekt in Sachen „sozialer Wohnungsbau“ in Weilheim wird erneut öffentlich ausgelegt.
Weilheim – Es ist ein Zukunftsprojekt der Wohnbau GmbH Weilheim: Das auf sozialen Wohnungsbau ausgerichtete Unternehmen, getragen vom Landkreis Weilheim-Schongau sowie sieben Kommunen, möchte mittelfristig seine gesamten Areale im Bereich Seitzstraße und Glanerstraße in Weilheim neu gestalten – also das Gebiet, zu dem auch die allerersten Wohnblocks gehören, welche die „Wohnbau“ vor über 70 Jahren überhaupt errichtet hat. Bereits 2021 hat der Weilheimer Stadtrat das Bebauungsplanverfahren dafür eingeleitet, mit dem Ziel einer „geordneten städtebaulichen Nachverdichtung“. Vor anderthalb Jahren wurde der Geltungsbereich erweitert (wir berichteten), im April und Mai 2024 lag nun der aktuelle Entwurf zur öffentlichen Einsichtnahme aus.
Stadtbauamt warnt: Kosten für sozialen Wohnungsbau nicht nach oben treiben
Die eingegangenen Bedenken und Anregungen besprachen der Bauausschuss und der Stadtrat in ihren jüngsten Sitzungen. Ein Thema dabei waren die Vorgaben in Sachen „Energiewende“: Die Stadt müsse nicht nur ermöglichen, sondern verlangen, dass Solaranlagen auf den Dächern errichtet werden, so eine Forderung aus Reihen der Weilheimer Agenda 21, die im Stadtrat etwa von Romana Asam (FW) unterstützt wurde. Das Stadtbauamt hielt dagegen, dass es hier um sozialen Wohnungsbau gehe und man die Kosten deshalb nicht nach oben treiben dürfe. So sah es auch Florian Lechner: Über die gesetzlichen Vorgaben hinauszugehen – „die bei uns ohnehin schon höher sind als sonst irgendwo“ –, das würde schlichtweg „sozialen Wohnungsbau verhindern“, warnte der BfW-Vertreter.
Könnte Umplanung einen großen Baum retten?
Im Bauausschuss wurde auch über einen großen Baum gesprochen, der im Bebauungsplan-Entwurf als „zu erhalten“ festgesetzt ist, laut aktueller Planung aber wohl nicht zu halten wäre. Nun soll geprüft werden, ob mit vertretbarem Aufwand eine Umplanung möglich ist.
Lesen Sie auch: Klassik-Stars spielen in Polling für Obdachlose
Der Weilheimer Stadtrat hat die Abwägungen des Stadtbauamtes insgesamt abgesegnet (gegen die Stimme von Ullrich Klinkicht/Weilheim Miteinander). Mit kleinen Anpassungen wird der Bebauungsplan-Entwurf demnächst erneut öffentlich ausgelegt.