Erst Regen, dann sommerliche Temperatur-Welle: Wetter-Experte nennt konkretes Datum für nächste Wende

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Das Wetter zeigt sich aktuell von seiner wechselhaften Seite. Ein Meteorologe nennt nun ein konkretes Regen-Datum – doch was danach kommt, könnte viele überraschen.

Frankfurt - Lange haben viele Menschen in Deutschland auf Regen gewartet, jetzt gibt es endlich Hoffnung: Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net kündigt an, dass es ab Sonntag, also Palmsonntag, wieder erste nennenswerte Niederschläge geben könnte. „Ab Sonntag (13. April) sind aus Westen wieder Regenschauer möglich, teils auch mit Gewittern – endlich wird es wieder etwas nass“, erklärt Jung.

Dabei handelt es sich jedoch vorerst nicht um flächendeckenden Dauerregen, sondern eher um lokale Schauer mit teils kräftigen Gewitterzellen. Dennoch: Nach einer langen Trockenphase ist das ein Hoffnungsschimmer für Natur, Landwirtschaft – und alle, die sich schon Sorgen um die Wasserversorgung machen. Besonders im Westen und Südwesten Deutschlands könnten sich die Schauer bereits am Sonntagnachmittag bemerkbar machen. Bei den frühlingshaften Temperaturen sollten jedoch nicht die Nächte vergessen werden: denn vor allem nachts wird es noch bitterkalt.

Wetter sorgt weiter für Überraschungen: Gleich mehrere Sommertage in Folge möglich

Was auf den ersten Blick wie eine gute Nachricht aussieht, hat jedoch einen entscheidenden Haken: Mit dem Regen etabliert sich eine kräftige Südwestströmung, die für die Jahreszeit deutlich zu warme Luftmassen nach Deutschland bringt. Bereits zu Wochenbeginn könnten die Temperaturen auf breiter Fläche die 25-Grad-Marke knacken – und das im April. Stellenweise sind sogar mehrere Sommertage in Folge möglich.

Der erste Regen seit langem könnte an diesem Tag endlich auch wieder Deutschland erreichen. Experte gibt genaues Datum bekannt. © METEORED/www.daswetter.com

Dominik Jung warnt: „Das ist für Mitte April absolut ungewöhnlich – auch wenn sich viele über das warme Wetter freuen werden.“ Während sich also die einen über Sonne und T-Shirt-Wetter freuen, könnten andere sich angesichts der anhaltenden Trockenheit und möglichen Unwettern zunehmend Sorgen machen. Denn sommerliche Wärme in Kombination mit feuchter Luft ist ein idealer Nährboden für kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel oder Sturmböen.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Wetter-Aussichten für Ostern noch uneins

Und wie sieht es an Ostern aus? Hier bleibt die Wetterlage noch sehr unsicher. Zwischen frühsommerlicher Wärme, April-typischen Regenschauern und möglicherweise auch wieder einem kurzen Temperatursturz scheint alles möglich. Die Wahrscheinlichkeit für Schnee ist laut aktuellen Prognosen aber verschwindend gering.

Vielmehr stellt sich die Frage: Wird es ein perfektes Grillwetter-Ostern oder doch eher eine feuchte Überraschung mit Schirm und Regenjacke? Die nächsten Tage bringen hier mehr Klarheit, aber klar ist schon jetzt: Dieses Wetter ist ganz sicher nicht typisch für einen April.

Vor allem die anstehenden Osterferien dürften viele über einen Urlaub in der Wärme nachdenken lassen. Doch wer nach Griechenland reisen möchte, sollte einen genaueren Blick in den Kalender werfen. Denn dem beliebten Urlaubsland in Südosteuropa steht ein Generalstreik bevor.

Auch interessant

Kommentare