Bundesliga-Rückkehr perfekt: BVB holt deutschen EM-Star
Pascal Groß, der bei der EM für Deutschland spielte, ist nun offiziell ein Spieler von Borussia Dortmund. Er freut sich auf die neue Herausforderung.
Dortmund - Borussia Dortmund hat die Verpflichtung von Pascal Groß offiziell gemacht. Der deutsche Nationalspieler, der während der Europameisterschaft im eigenen Land gegen Schottland (5:1) spielte, hat einen Zweijahresvertrag bis 2026 beim BVB unterschrieben. Die Transfersumme, die an Brighton & Hove Albion gezahlt wird, beläuft sich auf knapp unter zehn Millionen Euro.
Groß freut sich über Wechsel zum BVB
Groß wird sich unverzüglich auf den Weg ins Trainingslager nach Bad Ragaz in der Schweiz machen. Der 33-jährige Mittelfeldspieler, der bereits 228 Spiele in der Premier League und 70 in der Bundesliga absolviert hat, bringt eine beeindruckende Bilanz von 36 Toren und 57 Assists mit. Bei seiner Präsentation äußerte Groß: „Ich freue mich sehr auf den BVB. Für mich ist dieser Wechsel einfach eine Riesensache, denn ich bin ja schon Dortmund-Fan, seit ich ein kleiner Junge bin“.

Er fügte hinzu: „Ich werde versuchen, mit meiner Art und Weise das Vertrauen des Klubs zurückzahlen und kann es nicht erwarten, im Signal Iduna Park mit meinen neuen Teamkollegen vor den BVB-Fans zu spielen und mit allen gemeinsam daran zu arbeiten, dass wir unsere großen Ziele erreichen.“ Geschäftsführer Lars Ricken lobte den Neuzugang und sagte: „Pascal hat sich in den vergangenen Jahren zu einem absoluten Leistungsträger entwickelt. Er wird uns stabiler und flexibler machen, uns mit seiner Erfahrung helfen und als Führungsspieler einen sehr positiven Einfluss haben..“
BVB konnte Eintracht ausstechen
Sportdirektor Sebastian Kehl freut sich über eine „neue Facette“ im Team. Er erklärte, warum Groß eine Bereicherung für die Mannschaft sein wird: „Mit seiner Ruhe am Ball, seinem herausragenden Pass- und Positionsspiel und seiner Vielseitigkeit verleiht er unserer Mannschaft neue Facetten. Pascal ist aber auch ein Schlitzohr und strahlt in vielen Räumen direkte und indirekte Torgefahr aus.“ Eintracht Frankfurt hatte ebenfalls Interesse an einer Verpflichtung des in Mannheim geborenen Spielers gezeigt. Letztendlich konnte sich jedoch Dortmund durchsetzen.