„Es ist wichtig für die Kinder, Deutsch zu beherrschen“
Seit vielen Jahren setzt sich Inge Mair dafür ein, dass Menschen aus aller Welt Deutsch lernen. Als Anerkennung erhielt die Greilingerin am Freitag die Isar-Loisach-Medaille.
Bad Tölz – Menschen aus fast der ganzen Welt waren schon zu Gast im Sprachcafé im Tölzer Mehrgenerationenhaus. Sogar aus China war eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter da, um mit Inge Mair (74) Deutsch zu üben. Die pensionierte Grund- und Mittelschullehrerin aus Greiling engagiert sich für Geflüchtete und gibt seit 2015 regelmäßig Sprachunterricht. Sie kümmert sich auch um Lernmaterial und gibt Nachhilfe in Mathematik für junge Geflüchtete, die die Berufsschule besuchen. Für ihre Verdienste wurde sie nun mit der Isar-Loisach-Medaille ausgezeichnet.
Der BRK-Kreisvorstand schlug sie für die Ehrung vor. Neben ihrem Unterricht gestaltet sie aktiv den Helferkreist mit, kümmert sich um geflüchtete Familien und gibt - wenn nötig - sogar privat Unterricht. Schon 1985/86 arbeitete sie mit zwei Kindern aus einer Flüchtlingsfamilie, die damals über die „grüne Grenze“ aus der damaligen Tschechei floh.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Viel Erfahrung mit Deutsch als Zweitsprache sammelte sie im Unterricht an der Tölzer Südschule, als Mitte der Neunziger Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien und viele Russlanddeutsche kamen. „Ich habe hautnah erfahren, wie wichtig es für die Kinder ist, unbedingt Deutsch zu beherrschen.“ Und auch gleich nach ihrer Zeit als Konrektorin an der Reichersbeurer Grundschule, ermöglichte sie 2015 zusätzlichen Unterricht und eine durchgängige Hausaufgabenbetreuung.
Zeitgleich begann sie mit Andreas Rusch, Karin und Ludwig Retzer Deutschkurse zu geben. Nach Corona im Mehrgenerationenhaus mit fünf Frauen. „Wir sind ein tolles Team“, sagt Mair. Besonders am Herzen liegen ihr junge Mütter mit kleinen Kindern. Für sie sei es besonders schwer sprachlichen Anschluss zu finden. „Teilweise müssen sie alphabetisiert werden.“ Das schönste sei, wenn die Menschen alleine ihren Weg weitergehen. Wie ein junger Familienvater, der mit zwei kleinen Kindern aus Afghanistan floh, hier sehr erfolgreich seine Ausbildung abschloss und jetzt in seinem Beruf mit Freude arbeitet.