FC Bayern bereit für Real: Drei Zweier – einer bekommt gar die Bestnote
Der FC Bayern hatte am Samstag Eintracht Frankfurt zu Gast. Die Generalprobe für den CL-Knaller gegen Real Madrid am Dienstag. Die Noten und Einzelkritik.
München – Mit vier Wechseln in der Startelf und einer großen Überraschung empfing der FC Bayern die Gäste von Eintracht Frankfurt Samstag in der Allianz Arena.
Am Freitagmittag auf der launischen Pressekonferenz hatte Trainer Thomas Tuchel noch angekündigt, dass Jamal Musiala von Beginn an spielen werde. Als die Aufstellung dann reinkam, fehlte der 21-Jährige aber. Wie die Bayern kurz darauf mitteilten, wurde Musiala „nach einer Sehnenreizung noch geschont“.
Vermutlich nur eine Vorsichtmaßnahme für den Champions-League-Kracher am Dienstag gegen Real Madrid. Allerdings zeigten die elf Stars gegen die Eintracht von Beginn an, dass sie für die Königlichen bereit wären.
FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt: Harry Kane erzielt frühe Führung
Thomas Müller hatte in der 6. Minute die erste große Chance zur Führung, setzte den Schuss aber neben den Kasten. Besser machte es dann Harry Kane, der nach toller Vorarbeit von Konrad Laimer, die Kugel nur noch ins Tor schieben musste (10.). Zuvor hatte sich der Österreicher klasse gegen drei Frankfurter durchgesetzt.
Doch die Führung der Bayern hielt nicht lang. In der 24. Minute aber konnte die Eintracht sehenswert durch Hugo Ekitiké ausgleichen, weil der Eintracht-Angreifer Manuel Neuer mit dem Distanzschuss überraschte.
Kurz darauf hatte wieder Müller die abermalige Führung auf dem Fuß, aber er konnte den Ball gegen Kevin Trapp aus spitzem Winkel nicht im Tor unterbringen (26.). Laimer musste anschließend verletzt vom Platz, ihn ersetzte Aleksandar Pavlovic, ehe Eric Maxim Choupo-Moting und Eric Dier den zweiten Bayern-Treffer verpassten. Auch Leon Goretzkas Schuss ging in der 34. Minute knapp daneben.
Noch vor dem Halbzeitpfiff hatten die Gäste aus Hessen das 2:1 auf dem Fuß, doch Manuel Neuer hielt nach einem Konter gegen Ansgar Knauff. Die größte Chance im ersten Durchgang aber vergab vor dem Pausenpfiff Raphaël Guerreiro, der nach einem Müller-Pass aus wenigen Metern Trapp anschoss, wovon aus die Kugel auf die Latte sprang. So ging es mit einem 1:1-Remis in die Pause.
Meine news

FC Bayern gegen Frankfurt: Ekiteké überrascht Neuer – Remis zur Pause
Im zweiten Durchgang, bei dem Matthijs de Ligt angeschlagen in der Kabine blieb, dauerte es bis zur 60. Minute, ehe es den ersten Aufreger gab. Robin Koch verpasste Müller einen Ellenbogenschlag, Schiedsrichter Daniel Schlager entschied nach dem VAR-Check auf Strafstoß. Diese Chance ließ Kane sich nicht nehmen und erzielte sein 35. Saisontor (61.).
Wenig später gab‘s kurz Grund zur Sorge, weil der Bayern-Angreifer nach einem Zweikampf liegenblieb und sich das Knie hielt. Aber Ende aber konnte er doch weiterspielen.
Im Anschluss verwalteten die Bayern trotz vieler Wechsel die Partie und ließen nichts mehr zu, auch weil von den Gästen wenig kam. Somit glückte dem Rekordmeister die Generalprobe vor dem Spiel gegen Real Madrid am Dienstag in der Champion League.
Manuel Neuer
War in der 18. Minute erstmals am Ball – keine Gefahr. Musste dann aber in der 24. Minute nach dem zweiten Frankfurter Angriff schon hinter sich greifen. Beim Schuss von Hugo Ekitike war er machtlos, er hatte die Szene aber mit einem ungenauen Abschlag eingeleitet. Danach wenig zu tun. Note: 3
Joshua Kimmich
Bewegte sich an der rechten Seitenlinie auf der Sonnenseite der Allianz Arena. Ein paar passable Flanken kamen an, beinahe hätte er Raphael Guerreiro vor der Pause zum 2:1 bedient. Insgesamt kein superauffälliges Spiel von ihm. Sehr aktiv – aber um, wie 2018, zwei Treffer gegen Real beizusteuern, müsste am Dienstag noch mehr kommen. Note: 3 (ab 69. Mathys Tel o.B.)
Matthijs de Ligt
Musste nach einem Kopfzusammenprall früh behandelt werden, konnte aber weiter machen. Nicht alle Diagonalbälle kamen an, dafür gewann er einige wichtige Zweikämpfe, patzte aber beim zwischenzeitlichen Ausgleich. Nach der Pause blieb er drinnen. Note: 4 (ab 45. Minjae Kim: Hatte sich schon intensiv warm gemacht, als de Ligt in der ersten Halbzeit behandelt werden musste – und kam dann nach dem Seitenwechsel. Solide, nicht mehr und nicht weniger. Note: 3)
Eric Dier
Hatte seine ersten nennenswerten Szene im Sechzehner der Gäste: Zwei Kopfbälle nach Standards gingen jedoch knapp vorbei. Hinten relativ sicher und mit gutem Stellungsspiel – aber wohlwissend, dass von Real wohl mehr kommen wird. Note: 2
Noussair Mazraoui
Hatte hinten kaum etwas zu tun und wollte sich daher ins Offensivspiel einbringen. Das klappte nicht immer einwandfrei, aber mit zunehmenden Spielverlauf besser. Note: 3 (ab 69. Alphonso Davies o.B.)
Konrad Laimer
Dass sein Einsatz stimmte, sah man schon, als er den ersten (halben) Bayern-Angriff einleitete – und noch besser, als er sich vor dem 1:0 durch drei Frankfurter durchsetze und auf Harry Kane ablegte. Die Torbeteiligung jedoch entschädigte nicht dafür, dass er vor dem 1:1 Hugo Ekitike nicht stoppen konnte. Der Tag endete schmerzhaft, als er angeschlagen noch vor der Halbzeit vom Platz musste. o.B. (ab 28. Aleksandar Pavlovic: Musste per Kaltstart kommen und brauchte auch etwas, ehe er in der Partie war. Keiner seiner besten Auftritte im Bayern-Trikot. Einige Fehlpässe hatten sich eingeschlichen. Note: 4)
Leon Goretzka
Hatte vergangene Woche in Berlin ein Ausrufezeichen gesetzt und war diesmal in den ersten Minuten mehrfach unzufrieden, weil seine Mitspieler ihn nicht oft genug anspielten. Als er dann im Spiel war, wechselte er zwischen wichtigen gewonnenen Bällen und einigen Fehlpässen. Beendete die Partie als Rechtsverteidiger. Note: 3
Eric Maxim Choupo-Moting
Zwei Mal hintereinander in der Startelf zu stehen, ist für den Kameruner schon besonders. Er war mittendrin, statt nur dabei, aber glücklos. Note: 3

Thomas Müller
Vergab die erste Chance des Spiels (6.) relativ leichtfertig und hatte auch danach zwei gute Chancen, die nicht rein gingen. Wie immer ein Aktivposten – und diesmal mit einer ungewöhnlichen Schlüsselszene. Nach einem Ellenbogencheck von Frankfurts Robin Koch gegen Müller schritt der VAR ein und entschied auf Elfmeter. Streng genommen lieferte Müller also den Assist zum Sieg. Note: 2
Raphael Guerreiro
Agierte links offensiv und brachte durchaus Schwung. Sein beherzter Einsatz hätte beinahe in der 6. Minute zur Führung geführt, auch später tauchte er immer wieder mit guten Ideen vorne auf. Hatte vor dem Seitenwechsel das 2:1 auf dem Fuß, lenkte den Ball aber an den Pfosten. Nach der Halbzeit unauffälliger. Note: 2 (ab 81. Zvonorek o.B.)
Harry Kane
Musste zwar anders als einige andere keine Werbung in eigener Sache machen, weil er eh gesetzt ist. Hat aber im Gegensatz zu allen anderen in der Bundesliga noch persönliche Ziele zu erreichen. Und so passte es ihm freilich gut, dass er früh von Laimer bedient wurde und zum 34. Saisontreffer einnetzen konnte. Als er einen Frankfurter Angriff am eigenen Sechzehner unterband, hätte auch Foul gepfiffen werden können (37.). Das passierte dann auf der Gegenseite nach VAR in der 60. Minute – und Kane verwandelte vom Punkt zum 35. Tor. Sechs Treffer sind es noch für die letzten drei Liga-Spiele – nicht unmöglich! Note: 1
Aus der Allianz Arena berichten Hanna Raif und Florian Schimak