Durchnässt und unterkühlt: Bergwacht rettet verstiegenen Wanderer aus Wackbachtal

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Bayrischzell

Kommentare

In unwegsamen Gelände am Sudelfeld rettete die Bergwacht Leitzachtal einen durchnässten Wanderer. © Bergwacht

Nachdem er den Weg verloren hatte, irrte ein Wanderer im Wackbachtal umher. Dass er schließlich um Hilfe bat, „war eine wirklich gute Entscheidung“, sagt ein Bergwacht-Sprecher.

Bayrischzell - Ein Wanderer, der den Seeberg umrunden wollte, hat sich bei seiner Tour verstiegen und wurde schließlich von sechs Einsatzkräften der Bergwacht Leitzachtal gerettet. Wie Sprecher Marinus Gruber schildert, wurden die Ehrenamtlichen am Donnerstag, 11. Januar, gegen 14.15 Uhr mit dem Meldebild alarmiert, eine Person sei im unwegsamen Gelände blockiert.

„Da die Telefonverbindung zum Verstiegenen sehr schlecht war und das Gelände im Winter anspruchsvoll ist, machten sich drei Einsatzkräfte mit Sicherungsmaterial und Hilfsmitteln zum Wärmeerhalt auf den Weg“, erklärt Gruber. Weil die Position des 47-Jährigen nur ungenau übermittelt war, konnten die Retter nach dem ersten Rufkontakt jedoch nicht direkt weiter zum Verstiegenen aufsteigen - der Wackbach lag dazwischen.

Retter anfangs von Bachlauf blockiert

Nach der ersten Lageeinschätzung vor Ort wurden in der Folge weitere Kräfte nachalarmiert. Zwei Retter stiegen laut Gruber in das enge Wackbachtal, überquerten den Bachlauf und suchten sich so einen Weg zur Einsatzstelle. Gegen 15.30 Uhr erreichte der erste Helfer den Hilfesuchenden. „Der Patient war durchnässt und leicht unterkühlt, konnte aber noch selbstständig, gesichert durch die Retter, aus der Gefahrenzone absteigen.“ Die insgesamt sechs am Einsatz beteiligten Bergwachtler erreichten mit dem Patienten gegen 17 Uhr die Rettungswache in Bayrischzell.

Der Wanderer sei zuvor mit dem Zug angereist, um den Bayrischzeller Höhenweg zu laufen, erklärt Gruber. Wohl auch wegen der Witterung habe er den Weg verloren und sich verstiegen. „Dass er sich schließlich überwunden hat, uns anzurufen, war eine wirklich gute Entscheidung“, sagt Gruber. Allein hätte der Wanderer wohl nicht mehr zurückgefunden. nap

Unser Miesbach-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.

Auch interessant

Kommentare