Bayern-Boss fasst nach Gewinn der Deutschen Meisterschaft direkt nächsten Titel ins Auge
Der FC Bayern feiert die Meisterschaft und blickt auf die Klub-WM. Vorstandsvorsitzender Dreesen hat ambitionierte Pläne für den Sommer.
München – Der FC Bayern München lebt offenbar nach dem Motto: Nach dem Titel ist vor dem Titel. Gerade erst feierte der deutsche Rekordmeister seinen 34. Meisterschaftssieg. Kapitän Manuel Neuer, der den Bundesliga-Erfolg in seiner Küche zelebrierte, wird die Trophäe jedoch erst nach dem nächsten Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach entgegennehmen. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen richtet seinen Blick aber bereits jetzt auf den nächsten Titel.
Ambitionierter FC Bayern will die Klub-WM
Dreesen hat das Ziel, mit dem FC Bayern die Klub-WM zu gewinnen. Bei der Einweihung des Franz-Beckenbauer-Platzes in München betonte er, dass die Saison noch nicht beendet sei. „Es gibt ja durchaus noch einen Titel in dieser Saison zu verteilen“, sagte der 57-Jährige in Bezug auf die bevorstehende Klub-WM in den USA. Das Turnier, das erstmals mit 32 Teams ausgetragen wird, findet vom 14. Juni bis zum 13. Juli statt. „Bei aller Euphorie“ hebt laut Dreesen auch Trainer Vincent Kompany immer wieder hervor, „dass wir noch etwas vorhaben.“
Um sowohl sportlich als auch finanziell bei diesem neuen Format erfolgreich zu sein, bringen Spieler und Verantwortliche Opfer. „Zuallererst ist es so, dass wir nicht in Urlaub fahren“, erklärt Dreesen und setzt die klare Zielvorgabe für die Klub-WM: „Wir wollen das Ding gewinnen, das ist das Ziel, das alle Beteiligten haben.“

Lukrative Klub-WM für den FC Bayern
Die Klub-WM bietet dem FC Bayern eine historische Chance und einen erheblichen finanziellen Anreiz. „Es gibt dieses Turnier zum allerersten Mal, das ist etwas, das bleibt, wenn man sich in die Geschichtsbücher eintragen kann - neben dem ganzen Geld, das man verdienen kann“, so Dreesen.
Laut dem Kicker erhält der FC Bayern für die Teilnahme an dem Turnier eine Antrittsgage von 29,5 Millionen Euro. Je nach Erfolg könnten sich die Einnahmen vervielfachen. In Gruppe C trifft der FCB auf Auckland City, Benfica Lissabon und die Boca Juniors. (jsk)