Intensives Training im Schnee: Bergwacht Benediktbeuern übt für den Ernstfall
Von Erstversorgung bis Lawinenrettung: Bei ihrer jährlichen Winterübung trainierte die Bergwacht Benediktbeuern für den Ernstfall.
Benediktbeuern - Die Bereitschaft der Bergwacht Benediktbeuern leistet in der Wintersaison regelmäßig Vorsorgedienste im Bereich der Zugspitze und im Garmisch-Classic-Gebiet. Daher sei ein kontinuierliches und praxisnahes Training unerlässlich, wie Pressesprecher Tobias Döring schreibt. Jüngst fand also die jährliche Winterübung im Garmisch-Classic-Gebiet am Osterfelder statt.
Winterübung im Schnee: Bergwacht Benediktbeuern trainiert von Erstversorgung bis Lawinenrettung
Die Übung „ist ein zentraler Bestandteil, um auf die Herausforderungen der Wintersaison bestmöglich gerüstet zu sein“, schreibt Döring. Auch ermögliche sie, die „Fähigkeiten in Lawinenrettung und bei Pistenunfällen zu festigen“. Ein wichtiger Teil der Übung sei das Training mit Lawinen-Verschütteten-Suchgeräten (LVS). Der Ernstfall - also eine Person wurde verschüttet und muss so schnell wie möglich gefunden und gerettet werden - erfordere „höchste Präzision und Routine“. Deshalb wurden die Abläufe von der Ortung und Rettung bis hin zur medizinischen Erstversorgung und dem Abtransport intensiv trainiert, so Döring.
Im Einsatz zähle jede Sekunde. Nur durch regelmäßiges Üben könne sichergestellt werden, dass die Retter auch in Extremsituationen zuverlässig handeln. Auch die Versorgung von Verletzten auf der Piste stand im Fokus der Übung. Mit dem Akja, einem speziellen Rettungsschlitten, wurde der schonende Abtransport von Verunglückten geübt. Ergänzt sei dies durch praxisnahe Erste-Hilfe-Maßnahmen geworden, bei denen häufig vorkommende Wintersportverletzungen wie Knochenbrüche, Kopfverletzungen und Unterkühlungen versorgt wurden.
Hilfe für Wintersportler: Bergwacht Benediktbeuern bei jährlicher Winterübung
„Dieses Training hilft uns, den Wintersportlern in Notsituationen schnelle und effektive Hilfe zu leisten“, schreibt Pressesprecher Döring weiter. Die Übung habe gezeigt, dass die Benediktbeurer Bergwacht auf die unterschiedlichen Herausforderungen des Vorsorgedienstes in Skigebieten bestens vorbereitet ist. Jeder Einsatz würde nicht nur technisches Können, sondern auch Teamgeist fordern. „Genau das hat unsere Bereitschaft an dem vergangenen Wochenende erneut unter Beweis gestellt“, so Döring.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.