Das sind acht der schönsten Wanderwege Deutschlands 2025
In einer aktuellen Abstimmung wurden gleich acht Wanderwege aus Baden-Württemberg zu den schönsten Deutschlands gewählt.
Stuttgart – Für Wanderliebhaber ist Deutschland ein echtes Paradies. Egal, ob man gemütliche Spaziergänge durch blühende Wiesen, aufregende Touren über schroffe Felsen oder Erkundungen in dichten Wäldern bevorzugt – hier findet jeder das Passende. Besonders in Baden-Württemberg steht Wanderern eine Vielzahl an Wegen zur Verfügung, denn das Ländle bietet die meisten Wanderwege in ganz Deutschland. Daher überrascht es kaum, dass von den neu prämierten schönsten Wanderwegen in Deutschland gleich acht in Baden-Württemberg zu finden sind.
Bereits zum 19. Mal hat das Wandermagazin die schönsten Wanderwege Deutschlands ausgezeichnet. Etwa 46.000 Wanderfreunde stimmten darüber ab, welche Wege als Sieger hervorgehen sollten. Eine Jury, bestehend aus Redakteur Manuel Andrack, der Spiegel-Bestsellerautorin Kathrin Heckmann (bekannt als Fräulein Draußen), dem Chefredakteur des Wandermagazins Thorsten Hoyer und dem Outdoor-Influencer Simon Hegelwald (alias Hegefire), traf zuvor eine Vorauswahl.
Drei der schönsten „Tagestouren“ Deutschlands befinden sich in Baden-Württemberg
In der Kategorie „Tagestouren“ schafften es drei Wanderwege in Baden-Württemberg unter die Top Ten. Der Bernauer Hochtal Steig im südlichen Schwarzwald erreichte den vierten Platz. Diese 15,7 Kilometer lange Strecke führt durch malerische Wälder und Weiden und überwindet 689 Höhenmeter. Besonders beeindruckend ist laut Wandermagazin der Ausblick bis zu den Alpen. Für diese Tour sollten Wanderer etwa fünf Stunden einplanen.
Der Traufgang Hossinger Leiter bei Albstadt auf der Schwäbischen Alb sicherte sich den siebten Platz. Der 8,7 Kilometer lange Rundweg bietet atemberaubende Panoramen, markante Bauwerke und einen Aufstieg durch eine wildromantische Schlucht. Wanderer sollten etwa dreieinhalb Stunden einplanen. Direkt dahinter, auf Platz acht, liegt das Schluchtenduo im Nagoldtal. Diese 14,5 Kilometer lange Route im nördlichen Schwarzwald führt zunächst durch die Wolfsschlucht und dann weiter in die Monbachschlucht. Eingebettet in ein 42 Hektar großes Naturschutzgebiet, bietet sie zahlreiche Naturerlebnisse. Übrigens: Der Sieger der Kategorie „Tagestouren“ ist der Caspar-David-Friedrich-Weg in der Sächsischen Schweiz.

Ein Wanderweg in Baden-Württemberg erreicht eine Spitzenposition bei den „Mehrtagestouren“
In der Kategorie „Mehrtagestouren“ konnte ein Wanderweg in Baden-Württemberg einen Platz auf dem Treppchen ergattern: Der Albsteig Schwarzwald, ein zertifizierter Qualitätswanderweg, erhielt vom Wandermagazin die Silbermedaille. Der 83 Kilometer lange Weg erstreckt sich von Albbruck bis zur Feldberg-Passhöhe. Er führt entlang sprudelnder Bäche und Wasserfälle durch Wälder, Schluchten und Wiesen und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke bis zu den Alpen. In St. Blasien treffen Natur und Kultur aufeinander, etwa am Windbergwasserfall und dem berühmten Dom. Am Ende der Tour können Wanderer zwischen zwei Varianten wählen: dem ruhigen Menzenschwandertal oder den Höhen des Bernauer Hochtals. Getoppt wird der Albsteig Schwarzwald nur vom Bliessteig im Saarland.

Noch vier weitere Wanderwege im Ländle haben es unter die besten Mehrtagestouren Deutschlands geschafft:
- Platz 6: SeeGang (Bodensee) – 55 Kilometer, 4 Tagesetappen
- Platz 8: Baiersbronner Seensteig (Schwarzwald) – 89,3 Kilometer, 5 Tagesetappen
- Platz 9: Ortenauer Weinpfad (Schwarzwald) – 106 Kilometer, 7 Tagesetappen
- Platz 10: Kocher-Jagst-Trail (Hohenlohe) – ca. 199,5 Kilometer, 10 Tagesetappen
Nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch in Rheinland-Pfalz gibt es einen Wanderweg, der in diesem Jahr vom Wandermagazin zu den schönsten Deutschlands gekürt wurde.