Pilotprojekt: Gymnasiasten wollen in den Pfingstferien Programm für Grundschüler anbieten
Ein Ferienprogramm für Grundschulkinder bietet die evangelische Kirchengemeinde Peiting mit dem Welfen-Gymnasium Schongau an. Es ist ein Pilotprojekt.
Peiting – Kirche hinein in die Gesellschaft tragen: Das hatte sich die evangelische Kirchengemeinde Peiting auf die Fahnen geschrieben und mit Barbara Edinger eine Verbündete gefunden, die jetzt gemeinsam mit Schülern des Welfen-Gymnasiums ein weiteres Pilotprojekt startet: Während der Pfingstferien betreuen zehn Schüler des Sozialen Zweiges des Welfen-Gymnasiums in Peiting Grundschüler von der ersten bis zur vierten Klasse. Angedacht sind aktuell die ersten vier Werktage der ersten Ferienwoche, also von Dienstag, 21. Mai, bis Freitag, 24. Mai.
Brainstorming im Lese- und Lernzimmer in der Peitinger Gemeinde- und Pfarrbücherei, das jeden Donnerstag für Grundschüler geöffnet ist, die dort eine Stunde betreut werden – auch das ist ein Projekt der evangelischen Kirche. Hier brüten Quiana Kögl, Cameron Brown, Greta Kirchbichler und Moritz Edinger. Sie alle sind Neuntklässler, die sich am Welfen Gymnasium Schongau für den Sozialen Zweig entschieden haben. Für sie bedeutet das: In drei Schuljahren sind während der Ferien insgesamt 15 Tage Praktikum im Sozialen Bereich zu absolvieren.
Win-win-Situation für Schüler und Eltern
Quiana freut sich schon darauf, mit Kindern arbeiten, „das macht bestimmt richtig Spaß“. „Das ist mal was anderes, das haben wir sonst so noch nicht gemacht“, ergänzt Cameron. Weil bislang der Rahmen für ein Praktikum von Schulkindern während der Schulferien gefehlt hat, waren die Praktika der Schüler bislang auf Kindergärten und Altenheime begrenzt. Mit dem Angebot der evangelischen Kirche Peiting öffnen sich ganz neue Türen – sowohl für Schüler als auch für Eltern, die Luft gewinnen in Sachen Abdeckung der Schulferien mit eigenem Urlaub. Eine Win-Win-Situation sozusagen.
Für Greta bietet dieses Praktikum während der Pfingstferien einen weiteren, besonderen Aspekt: „Das Tolle ist, dass wir hier auch selber was organisieren können.“ Moritz Edinger ist selbst begeisterter Fußballer. Er will die Grundschüler mit einer Art Fußballcamp für den Sport begeistern. Cameron stellt sich vor, etwas mit Tennis anzubieten. Des Weiteren in der Planung: Gemeinsames Kochen und Backen im evangelischen Kirchenstüberl. Basteln, Schmuck basteln, bei gutem Wetter und geöffnetem Freibad gar ein Badetag. Sechs weitere Zehntklässler stoßen noch zum Planungs- und Praktikums-Team hinzu.
Für die vier Tage gilt: Das Programm sieht jeden Tag anders aus, sowohl, was den Inhalt, als auch was die Uhrzeiten anbelangt. Auch ein Mittagessen ist angedacht. Eltern können Kinder für einzelne, oder aber auch für alle Tage anmelden. Die Teilnehmerzahl wird begrenzt. Details werden erst noch ausgearbeitet.
Info
Weitere Informationen zum Ferienprogramm der evangelischen Kirche und zur Anmeldung entnehmen Sie zeitnah den Schongauer Nachrichten.