„Let's Dance“ - Darum streicht Detlef Soost das „D!“ aus seinem Namen

Früher saß er selbst in einer TV-Jury, heute lässt sich Detlef Soost (53) als Kandidat von den „Let's Dance“-Juroren Joachim Llambi, Motsi Mabuse und Jorge González kritisieren. Und nicht nur das ist anders: Als „Popstars“-Juror und auch später noch trat er als Detlef D! Soost auf. Bei „Let's Dance“ verzichtet er auf den Spitznamen, aber wieso? Und wofür steht das Kürzel eigentlich?

Detlef D! Soost kann sein Berufsbild im Kürzel nicht mehr vereinen

Im Gespräch mit EXPRESS.de löste Detlef Soost das Rätsel auf. Das D! steht für Dance (Deutsch: Tanz). Denn er selbst ist als Tänzer tätig, besitzt sogar eine eigene Tanzschule in Berlin. Dort trainiert er auch mit seiner Tanzpartnerin Ekaterina Leonova für die RTL-Show. Doch Standard- und Lateintänze stehen in seiner Tanzschule sonst eigentlich nicht auf dem Programm. Detlef Soost ist Hiphop-Tänzer und Choreograf – und, wie er gegenüber EXPRESS.de betonte, noch vieles mehr: „Mittlerweile mache ich Tanz, also Dance, aber auch Fitness und Motivation.“ All seine Tätigkeiten könne er in einem Kürzel nicht vereinen. „Ich kann ja jetzt nicht Detlef DFM (Anm. d. Red.: kurz für Dance, Fitness, Motivation) Soost machen. Deswegen habe ich es irgendwann ganz herausgelassen“, erklärte er. Sein Fazit: Im Endeffekt sei es ihm nicht so wichtig, ob man nun Detlef Soost oder Detlef D! Soost sagt. Außerdem: „Das D ist ja jetzt wieder da, mit D-Kat“, so der Choreograf. Detlef Soost und Ekaterina Leonova bilden in der diesjährigen „Let's Dance“-Staffel das Team D-Kat, eine Mischung aus den Namen der beiden.