Wo die „Netten Toiletten“ in der Loisachstadt zu finden sind
Wolfratshauser Einzelhändler und Gastronomen stellen ihre Toiletten kostenfrei der Öffentlichkeit zur Verfügung – eine Zusammenarbeit mit der Stadt.
Wolfratshausen – Seit Januar macht Wolfratshausen bei der Aktion „Nette Toilette“ mit. „Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Stadt kostenfreien Zugang zu sauberen und gut ausgestatteten Toiletten zu ermöglichen“, berichtet Stadtmanager Stefan Werner. „Dadurch entfällt das lästige Suchen nach einem öffentlichen WC – für mehr Bequemlichkeit beim Bummeln und Einkaufen in der Stadt.“ Mit der Einführung der „Netten Toilette“ gehe die Flößerstadt zudem einen weiteren Schritt in Richtung Bürgerfreundlichkeit und verbessere die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.
„Nette Toilette“: Teilnehmende Betriebe erhalten 50 Euro von der Stadt Wolfratshausen
Insgesamt sind es acht stille Örtchen, verteilt im gesamten Innenstadtbereich. Dabei sind: das Restaurant Athos am Untermarkt, das Gasthaus zum Löwenbräu, das Rathauscafé, das Eiscafé Cristallo am Obermarkt, das Wirtshaus Flößerei am Sebastiani-Steg, das Restaurant „La Tasca Flamenca“ an der Königsdorfer Straße und der Edeka-Supermarkt Sostaric an der Sauerlacher Straße. Auch die Tourist-Information im Museum am Untermarkt 10 macht mit. Für die Bereitstellung und Nutzung der Toiletten erhalten die teilnehmenden Betriebe eine Aufwandsentschädigung von jeweils 50 Euro von der Stadt.
Die Standorte können über die „Nette Toilette“-App, einen Flyer oder die digitale Stadtkarte für Einkaufen & Erleben (mein-Wolfratshausen.de) unter der Rubrik „Toiletten“ abgerufen werden. Ein rot-gelber Sticker an den teilnehmenden Betrieben informiert über die WC-Anlagen. Einige Toiletten bieten zusätzlich einen Wickeltisch und/oder sind barrierefrei zugänglich.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.