Hüttenzauber und Waldweihnacht: Die Christkindlmärkte im Lankdreis Dachau ‒ eine Übersicht
Es wird weihnachtlich im Landkreis Dachau. Hier gibt es einen Überblick über die Adventsmärkte: vom klassischen Christkindlmarkt bis zum Hüttenzauber im Wald.
Der Dachauer Christkindlmarkt wird am Freitag, 24. November, eröffnet – traditionsgemäß mit dem Engerlzug. Bis Samstag, 23. Dezember, gibt es ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Musik und Vorführungen auf der Bühne. Neu im Angebot und für den Christkindlmarkt-Vorsitzenden Christian Naumann der Höhepunkt im Kulturprogramm ist etwa eine Kinderlesung am Sonntag, 10. Dezember, 14.30 Uhr: Der Autor und Synchronsprecher Richard Mackenrodt – er ist die deutsche Stimme von Hollywood- Star Robert Downey Junior – liest aus seinem Kinderbuch „Alle Haare wieder“. Ansonsten gibt’s neben dem ein oder anderen köstlichen kleinen Imbiss Kunsthandwerk wie Christbaumschmuck, Krippenfiguren oder handgefertigter Schmuck sowie Kerzen, Mützen und Handschuhe. Öffnungszeiten: Freitag 15 bis 20.30 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 20.30 Uhr.
Altomünster
In Altomünster organisieren Vereine, Organisationen, Schulen, Kindergärten und Einzelpersonen den Christkindlmarkt am Sonntag, 17. Dezember, Beginn ist um 13 Uhr, um 13.30 Uhr findet ein Altbairisches Adventssingen in der Pfarrkirche St. Alto u. St. Birgitta statt.
Bergkirchen
Der Adventsmarkt in Bergkirchen findet am Samstag, 2. Dezember, von 14 bis 20 Uhr zwischen Rathaus und Pfarrplatz statt. Um 14 Uhr geben die Böllerschützen den „Startschuss“. Die Gündinger Dorfweihnacht, der Weihnachtsmarkt der Gündinger Vereine, findet am Samstag, 9. Dezember, in der Sporthalle Günding statt.
Erdweg
Ein Christkindlmarkt findet am Samstag/Sonntag, 2./3. Dezember, am Pfarrzentrum in Erdweg statt. Eröffnung ist am Samstag um 14.30 Uhr mit der Blaskapelle Eisenhofen. Bis 17.30 Uhr gibt es Stände mit Weihnachtsschmuck und viel Kulinarik. Sonntag ist von 13.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Waldweihnachten gibt es an den vier Adventswochenenden inklusive Freitag in Unterweikertshofen. Der kleine Christkindlmarkt wird von einheimischen Handwerkern und Freizeitkünstlern betrieben. Öffnungszeiten sind Freitag von 14 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 19 Uhr.
Haimhausen
Das schönste Gebäude der Gemeinde ist die perfekte Kulisse für den Haimhausener Weihnachtsmarkt. Auf dem Grundstück der Bavarian International School vor dem Schloss wird von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Dezember, gefeiert. Neben den Angeboten heimischer Hobbykünstler sorgen das Chorensemble Stimmbruch, der Männer-Chor, der Chor Quintessenz, das a-capella-Quartett „Time for Tunes“ und die Haimhauser Dorfmusik für Weihnachtsstimmung. Das Programm ist von Haimhausenern für Haimhausener. Geöffnet ist am Freitag von 18 bis 21 Uhr, am Samstag von 14 bis 21 Uhr, am Sonntag von 14 bis 18 Uhr.
Hebertshausen
Der Christkindlmarkt auf dem Platz vor der Schule in Hebertshausen findet heuer am Samstag, 9. Dezember, von 16 bis 21 Uhr statt. Neben den Ständen der Vereine gibt es Standl mit Kunsthandwerk. Neben dem Christkindlmarkt-Anschießen der Böllerschützen steht ein Auftritt des Kindergartens St. Georg und des Hebertshauser Vierklangs auf dem Programm.
In Ampermoching wird die Saison der beschaulichen Märkte schon am Samstag, 25. November, eröffnet. Rund ums Sportheim (Alternstraße 33) werden ab 14 Uhr Adventskränze, Gestecke, Adventskalender, Christbaumschmuck, Kerzen, Crêpes, Pizza, Köstlichkeiten vom Grill, Glühwein und andere Getränke angeboten. Für die Kleinen gibt es spannende Aktivitäten wie Lebkuchen-Bemalen oder eine Fahrt mit der Pony-Kutsche.
In Obereilbach gibt es auf dem Tannenhof einen Christkindlmarkt, der an den Wochenenden von 10 bis 17 Uhr unter anderem Kulinarisches und Kunsthandwerk bietet.
Hilgertshausen-Tandern
Der Christkindlmarkt auf dem Kirchplatz in Hilgertshausen findet am Samstag, 2. Dezember, ab 16 Uhr und Sonntag, 3. Dezember, von 11.30 bis 15 Uhr statt, veranstaltet von der Kirchenstiftung Hilgertshausen in Zusammenarbeit mit den Hilgertshauser Vereinen. In Tandern findet der Christkindlmarkt am Samstag, 9. Dezember, von 15 bis 22 Uhr, auf dem Kirchplatz statt, veranstaltet von den Tanderner Vereinen.
Jetzendorf
Der Waldchristkindlmarkt am Kletterpark in Jetzendorf findet am Samstag, 9. Dezember, von 15 Uhr bis 22 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember, von 12.30 Uhr bis 19 Uhr statt. Veranstalter ist die Gemeinde Jetzendorf. Heuer gibt es mehr Stände, an denen Kunsthandwerk und Schmuck angeboten werden. Zur Eröffnung am Samstag lassen sich die Böllerschützen hören und am Sonntag um 15 Uhr stattet der Nikolaus diesem großen Markt einen Besuch ab.
Karlsfeld
An den ersten beiden Adventswochenenden und am Mittwoch, 6. Dezember, schafft der vierte Karlsfelder Hüttenzauber weihnachtliche Stimmung am Bruno-Danzer-Platz in Karlsfeld. An den Ständen und auf der Bühne ist mit Musik, handgearbeiteten Deko- und Geschenkartikeln, Speisen und Getränke sowie Geschichten und Shows ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm geboten. Der Nikolaus besucht am Mittwoch, 6. Dezember, von 17.30 bis 21 Uhr den Karlsfelder Hüttenzauber und verteilt Sackerl an die Kinder. Der Karlsfelder Adventsmarkt ist an den beiden Wochenende freitags von 16.30 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags jeweils von 13 bis 21 Uhr geöffnet.
Indersdorf
Die festliche Vorweihnachtszeit wird in Markt Indersdorf mit dem „Advent am Kloster“ am zweiten Adventswochenende eingeläutet. Der Christkindl- und der Kunsthandwerksmarkt ist am Samstag ab 15 Uhr, am Sonntag ab 13 Uhr geöffnet. Die Besucher erwartet eine lebende Krippe und ein Bücherverkauf im Augustiner Chorherrenmuseum. Besonders hervorzuheben ist das Altbairische Adventsingen in der Klosterkirche am Sonntag, 9. Dezember, 15.30 und 17.30 Uhr, organisiert vom Albersbacher Dreig’sang. Der Eintritt kostet 10 Euro.
Odelzhausen
Die Gemeinde Odelzhausen veranstaltet am ersten Adventswochenende einen Christkindlmarkt am Marktplatz. Geöffnet ist am Samstag ab 16 Uhr, am Sonntag ab 14 Uhr.
Petershausen
Der traditionelle Christkindlmarkt auf dem Platz vor der Pfarrkirche St. Laurentius in Petershausen findet heuer am Samstag, 2. Dezember, statt. Die Stände des Christkindlmarkts öffnen um 14 Uhr. Während des Markts gibt es eine „Offene Kirche“ mit Musik, Raum für Stille und verschiedenen kleinen Angeboten. Für die musikalische Umrahmung des Marktgeschehens sorgt die Blaskapelle Petershausen.
Pfaffenhofen
Mit der „Umbacher Weihnachtsandacht“ in der Pfarrkirche St. Martin in Unterumbach beginnt am 17. Dezember um 13.30 Uhr der Auftakt zum Christkindlmarkt. Geplant ist eine kleine Tombola.
Der Christkindlmarkt am Räuberwald in Egenburg wird am Samstag, 9. Dezember, um 14 Uhr eröffnet und dauert bis einschließlich Sonntag, 10. Dezember, an. Am Vorabend wird es heuer einen Perchtenlauf geben, Beginn ist um 18 Uhr.
Röhrmoos
Der Christkindlmarkt in Röhrmoos findet am Samstag, 2. Dezember, von 14 bis 21 Uhr statt, Veranstalter sind die Pfarrgemeinderäte von Röhrmoos und Großinzemoos zusammen mit dem Gartenbauverein Röhrmoos, dem Burschen- und Mädchenverein Röhrmoos, dem Förderverein Hofmarkkirche Schönbrunn und dem Röhrmooser Kulturkreis. Es gibt einen festlichen Gottesdienst mit dem Pfarrverbands-Chor, Einstimmung durch die Schönbrunner Bläser und einen Nikolausbesuch.
Schwabhausen
Rund um das Schwabhausener Rathaus findet der Christkindlmarkt am ersten Adventswochenende statt. Den Startschuss geben die Arnbacher Böllerschützen. Es gibt Ponyreiten von 14.30 bis 16.30 Uhr. Erstmals wird der Verkauf an den Ständen in der Ludwig-Thoma-Straße bis 20 Uhr möglich sein. Alle anderen Verkaufsstandl auf dem Marktplatz haben – abhängig von der Zahl der Gäste – noch etwas länger geöffnet.
Vierkirchen
In der Gemeinde Vierkirchen gibt es einen Markt am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Dezember. Beginn ist am Samstag um 15 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr. Besonders sind die vielen musikalischen Darbietungen, der Nikolausbesuch – und die Kulisse vor der Kirche.
Weichs
Der Weichser Christkindlmarkt findet am dritten Adventssonntag im und vor dem Klosterhof statt. Beginn: 13 Uhr. An insgesamt 18 Standln werden Advents- und Weihnachtsartikel sowie vielerlei Kulinarisches angeboten. Neben verschiedenen musikalischen Darbietungen wird auch der Nikolaus mit seinen Engerln und kleinen Geschenken vorbeischauen.
Dachau-Newsletter: Alles aus Ihrer Region! Unser Dachau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Region Dachau. Melden Sie sich hier an.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Dachau-Newsletter.