Standort ist für Blühfreude des Weihnachtskaktus entscheidend

  1. Startseite
  2. Leben
  3. 24garten

Kommentare

Der Weihnachtskaktus ist eine beliebte Zimmerpflanze, die zur Weihnachtszeit blüht. Doch warum wirft sie oft ihre Knospen ab? Dafür gibt es mehrere Ursachen.

Die Schlumbergera, auch als Weihnachtskaktus bekannt, ist eine Zimmerpflanze, die ab November ihre Blüten zeigt. Sie ist in der Regel pflegeleicht, neigt jedoch dazu, ihre Knospen abzuwerfen, was verschiedene Ursachen haben kann. Ein Standortwechsel kann besonders problematisch für den Weihnachtskaktus sein.

Die Pflege des Weihnachtskaktus: Vorsicht beim Standortwechsel

Ein Weihnachtskaktus mit weiß-pinken Blüten
Der Weihnachtskaktus benötigt einen hellen Standort, den man im Herbst am besten beibehalten sollte. © blickwinkel/Imago

Um sicherzustellen, dass die Schlumbergera zur Weihnachtszeit reichlich blüht, ist die Wahl des Standortes entscheidend. Ähnlich wie beim Osterkaktus sollte dieser hell sein, im Sommer ist sogar ein halbschattiger Platz im Garten oder auf dem Balkon ideal. Ob im Innen- oder Außenbereich, direktes Sonnenlicht sollte vermieden werden, da der Weihnachtskaktus sonst schnell einen Sonnenbrand erleidet.

Sobald die Temperaturen unter zehn Grad Celsius fallen, muss der Kaktus laut Mein schöner Garten ins Haus gebracht werden. Dort fühlt er sich auch in kühleren Räumen, wie dem Schlafzimmer, wohl. Diese niedrigeren Temperaturen sind auch wichtig, um die Blütenbildung im Spätherbst zu fördern.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Hat der Weihnachtskaktus einen geeigneten Standort gefunden, sollte er dort so weit wie möglich ungestört bleiben. Wie Pflanzenfreunde.com erklärt, kann das Drehen des Topfes während der Knospenbildung die Folge haben, dass sich diese ständig zum Licht hin ausrichten und mitdrehen. Dies kann dazu führen, dass sie, besonders wenn sie noch klein sind, geschwächt abfallen. Bei einem Standortwechsel sollte die Schlumbergera daher immer in der gleichen Position zur Lichtquelle ausgerichtet sein wie zuvor.

Weihnachtskaktus reagiert sehr empfindlich auf Zugluft

Weitere mögliche Gründe für das Abwerfen der Blütenknospen sind:

  • Zugluft
  • Staunässe
  • Schnelle Temperaturunterschiede
  • Austrocknen des Wurzelballens

Um den natürlichen Bedürfnissen des Weihnachtskaktus gerecht zu werden, ist es ratsam, die Pflanze in den Abendstunden im Herbst keiner künstlichen Lichtquelle auszusetzen. Wie das Flammende Käthchen ist die Schlumbergera eine Kurztagspflanze, die für die Blütenbildung Phasen mit wenig Licht benötigt. Eine Abdeckung oder ein dunkler Raum sind hier mögliche Lösungen.

Wenn Sie Weihnachtskakteen sehr mögen, können Sie die Pflanze einfach durch Stecklinge oder Blätter vermehren, sobald sie verblüht ist oder ihre Knospen abgeworfen hat.

Auch interessant

Kommentare