Am Samstag, 20. September, kam es bei Marktoberdorf zu drei Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Zweiradfahrern. Drei Personen wurden dabei verletzt.
Rückholz/Marktoberdorf/Marktoberdorf-Rieder – Die sommerlichen Temperaturen haben am Wochenende viele Zweiradfahrer auf die Straßen gelockt. Leider kam es auch zu mehreren Unfällen. In Rückholz kam es am Samstagmittag zu einem Zusammenstoß zwischen einem 63-jährigen Kraftradfahrer und einem 53-jährigen Rennradfahrer. Der Kraftradfahrer wollte von der Hauptstraße nach links auf die Ortsstraße abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Radfahrer auf dem Radweg. Der Rennradfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. „Der Fahrradhelm des Rennradfahrers verhinderte vermutlich Schlimmeres“, heißt es im Polizeibericht. Am Rennrad entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro, der Kraftradfahrer blieb unverletzt.
Bereits am Samstagvormittag stürzte eine 62-jährige Radfahrerin bei einer Tour mit ihrem Pedelec von Marktoberdorf in Richtung Unterthingau. Beim Abbiegen nach links auf der Ortsverbindungsstraße über Höllbauer stürzte sie nach Polizeiangaben alleinbeteiligt und zog sich einen Oberarmbruch zu. Die Frau wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht, ihr Pedelec blieb augenscheinlich unbeschädigt.
Der dritte Unfall ereignete sich am Samstagabend in Marktoberdorf-Rieder. Ein 14-jähriger E-Scooterfahrer war auf dem Geh- und Radweg von Heiland in Richtung Stötten am Auerberg unterwegs gewesen, als er beim Überqueren der Straße einen von links kommenden Pkw übersah. Der Jugendliche prallte gegen die rechte Seite des Autos, schlug mit dem Lenker in die Windschutzscheibe und stürzte. Glücklicherweise erlitt der 14-Jährige nur leichte Verletzungen und wurde nach einer Erstversorgung durch Passanten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Wie die Polizei mitteilt, trug der Jugendliche keinen Helm. An Roller und Auto entstanden Sachschäden von insgesamt rund 7.000 Euro, der Pkw musste abgeschleppt werden.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.