Tempelanlage in Mexiko - Forscher finden Hinweise auf mysteriöse Schlangendynastie der Maya

Archäologen haben in Quintana Roo, Mexiko, seltene Reliefs einer mächtigen Schlangendynastie entdeckt. Die "The Sun" berichtete, dass das Team drei Stuckreliefs im alten Maya-Zentrum Dzibanché, das um 300 v. Chr. erbaut wurde, fand. Seit 2023 arbeitet ein Team von 100 Personen intensiv an der Ausgrabung.

Durchbruch in der Maya-Forschung

Sandra Granados, die die Ausgrabungen leitet, bezeichnete den Fund als Durchbruch. "Obwohl wir Stuckreliefs auf größeren Gebäuden gefunden hatten, hätten wir nie gedacht, so dekorierte Fassaden an einem Ballspielplatz zu finden." Die Reliefs stammen aus der frühen klassischen Periode der Maya-Zivilisation (ca. 500-600 n. Chr.) und zeigen Szenen der Kaanu’l-Herrscher.

Die "The Sun" berichtete, dass die Reliefs auf zwei Plattformen in der Nähe des Ballspielplatzes entdeckt wurden. Die Darstellungen sind voller mythologischer und kosmischer Symbole, die die Kaanu’l-Dynastie als göttliche Herrscher inszenieren.

Schlangenmotive symbolisieren göttliche Verbundenheit der Maya

Laut "The Sun" nutzen die Reliefs Schlangenmotive, um die Kaanu'l-Herrscher als starke und göttlich verbundene Figuren darzustellen. "Diese Darstellung ineinander verschlungener Schlangen zeigt, dass die Herrscher von Dzibanché ihre Abstammung oder ihr Erbe bekräftigen wollten."

Die Farben der Reliefs sind größtenteils verblasst - doch Reste von Rot, Blau, Gelb und Schwarz sind noch sichtbar. Die Forscher verwenden fortschrittliche Photogrammetrie-Techniken, um detaillierte 3D-Modelle zu erstellen.

Die fünf größten Maya-Tempel:

  1. Tempel IV in Tikal, Guatemala – ca. 70 m hoch, einer der höchsten Maya-Tempel.
  2. El Castillo (Kukulkán-Pyramide) in Chichén Itzá, Mexiko – ca. 30 m hoch, bekannt für astronomische Ausrichtung.
  3. La Danta-Pyramide in El Mirador, Guatemala – ca. 72 m hoch, eine der größten Pyramiden weltweit.
  4. Tempel der Inschriften in Palenque, Mexiko – ca. 23 m hoch, enthält berühmte Hieroglyphen.
  5. Tempel I (Großer Jaguar-Tempel) in Tikal, Guatemala – ca. 47 m hoch, Wahrzeichen von Tikal.

Archäologen entdecken eine unbekannte Maya-Stadt

Archäologen haben durch den Einsatz der Lidar-Technologie über 6700 Maya-Strukturen im mexikanischen Bundesstaat Campeche entdeckt. Darunter befindet sich eine bisher unbekannte Stadt mit Tempelpyramiden. Lidar, das für "Light Detection and Ranging" steht, ermöglicht die Entdeckung versteckter Strukturen in bewaldeten Gebieten, indem ein Fluggerät Millionen von Laserstrahlen aussendet.