Landsbergs ‚Forsthaus Falkenau‘ - Die Kerler-Villa ist verkauft

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landsberg

KommentareDrucken

Lange Zeit ein Angelgeräte-Laden, lange Zeit zum Verkauf angeboten: Die ehemalige Kerler-Villa im Klösterl gehört jetzt der Stadt Landsberg. © Greiner

Lange Zeit hängt an der schmiedeeisernen Eingangstür des ehemaligen Angelgeräte-Geschäfts Kerler im Landsberger Klösterl das große rote Banner „zu verkaufen“. Jetzt ist es weg – die Villa hat einen neuen Besitzer gefunden.

Landsberg - Jahrzehntelang standen die Kinder mit großen Augen vor dem Aquarium bei Angelgeräte Kerler. Im August 2022 jedoch schloss das Geschäft seine Türen – und die Villa am Eingang zum Tierpark Pössinger Au stand zum Verkauf. Doch trotzbeworbener Traumlage und Prestige des Gebäudes schien sich kein Käufer finden zu wollen – was auch an der nicht unerklecklichen geforderten Kaufsumme von anfangs über drei Millionen Euro lag.

Im Laufe der Jahre sank dieser Preis, bis er 2023 bei gut eineinhalb Millionen Euro stagnierte. Zu welchem Preis der neue Besitzer das Haus gekauft hat, ist nicht bekannt. Allerdings ist bekannt, wer der neue Besitzer ist: die Stadt Landsberg.

Die „besondere Lage“ der Villa

Eine Anfrage der Redaktion bei der Stadtverwaltung bringt allerdings keine Einzelheiten: „Die Stadt Landsberg hat das Gebäude auf Grund der besonderen Lage am Eingang des Lechparks gekauft“, informiert Simone Sedlmair von der Pressestelle. „Sobald der interne Abstimmungsprozess abgeschlossen ist, werden wir gerne nähere Auskünfte erteilen.“ Es gibt aber Geflüster über den zukünftige Verwendung des Gebäudes: Dem Hörensagen nach soll dort das städtische Forstamt einziehen. Und noch etwas ganz Besonderes könnte dort seine Heimat finden: eine Art ‚Wald- oder Forstschule‘ für Kinder.

Wann genau das Forstamt sein neues Domizil beziehen wird – das Gebäude muss wohl vorher saniert oder zumindest renoviert werden – und wie die Waldschule aussehen wird: ausführlicher Bericht folgt.

Auch interessant

Kommentare