Sechs Zweier – doch einer ist noch besser: Noten zum Bayern-Sieg gegen Union
Vor der Champions League ist nach der Bundesliga. Der FC Bayern hatte Union Berlin in der Allianz Arena zu Gast. Noten und Einzelkritik zur Partie.
München – Endlich wieder Heimspiel!
Erst zum vierten Mal in dieser inzwischen gar nicht mehr so jungen Saison durfte der FC Bayern in der Allianz Arena ran. Zu Gast war am 9. Spieltag in der Bundesliga Union Berlin.
Allerding bot die Elf von Trainer Vincent Kompany zunächst kein Feuerwerk an. Es dauerte bis zu 13. Minute, ehe mit Alphonso Davies der erste Bayern-Star zum Abschluss kam. Wenig später aber wurde Michael Olise im Strafraum klar gefoult und Harry Kane verwandelte den fälligen Strafstoß gewohnt sicher zur 1:0-Führung (15.).
Im Anschluss bestimmten die Münchner das Geschehen, ohne zwingend torgefährlich zu werden. Auch, weil Union sich weit zurückzog und die Räume im letzten Drittel sehr eng machte. In der 33. Minute musste dann doch Manuel Neuer retten, als er einen Schuss von Jordan über die Latte lenkte.

Noten zu FC Bayern gegen Union Berlin: Harry Kane glänzt als Torschütze und Vorlagengeber
Kurz vor der Pause schlug der FC Bayern aber in Form von Kingsley Coman noch einmal zu. Geburtstagskind Davies und Kane setzen den Franzosen schön in Szene und dieser verwandelte sehenswert aus kurzer Distanz in den Winkel (43.). Mit 2:0 ging es dann auch in die Pause.
Direkt nach dem Wiederanpfiff war es wieder Kane, der für den Rekordmeister traf und die Partie mit dem 3:0 frühzeitig zugunsten der Bayern entschied. Es war der 9. Saisontreffer für den 31-Jährigen. Anschließend sparten die Münchner ihre Kräfte für die Königsklasse am Mittwoch und behauptete mit dem Dreier den Spitzenplatz in der Bundesliga.
Meine news
Manuel Neuer
Manuel Neuer: Hatte eine halbe Stunde lang nichts zu tun – und war dann da, als er gebraucht wurde. Einen Abpraller von Jordan lenkte er mit beiden Fäusten über das Tor (33.). Danach wurde ihm mangels Beschäftigung wieder kalt. Note: 2
Raphael Guerreiro
Durfte nach zwei Spielen auf der Ersatzbank wieder als Rechtsverteidiger ran. Nahm die Rolle gewohnt umtriebig an und kam auch gelegentlich zum Abschluss (27.). Seine Flanke führte später zum 3:0 – und somit der frühen Entscheidung. Belebte das Spiel mit guten Ideen und meist auch guter Umsetzung. Note: 3
Dayot Upamecano
Ein Spiel Pause musste reichen – der am Mittwoch noch angeschlagene Upamecano startete an der Seite von Minjae Kim. Dass seine Oberschenkelprellung ihn nicht abhalten würde, seinen Körper einzusetzen, zeigte er gleich in den ersten Minuten. Immer zur Stelle, wenn es brenzlig wurde. Note: 2
Minjae Kim
Ist in der Abwehr so etwas wie die letzte echte Konstante – und somit auch der Boss. Hatte das Geschehen hinten gut im Griff und attackierte den Gegner sogar teilweise einige Meter hinter der Mittellinie. Solide Leistung. Note: 3 (ab 69.: Eric Dier o.B.)
Alphonso Davies
Verbrachte seinen 24. Geburtstag auf dem Rasen der Allianz Arena und war dort an einigen wichtigen Aktionen beteiligt. Eine gelungene Verteidigungsaktion bejubelte er nach einer halben Stunde mit der Faust. Unterlief ihm mal ein Fehler, kam ihm immerhin seine Schnelligkeit zugute. Eine gute Idee nach vorne hatte er vor dem 2:0, als er den Treffer mit einem Lauf hinter die Kette einleitete. Note: 2 (ab 80.: Adam Aznou, feierte nach langer Wartezeit endlich sein Profi-Debüt. o.B.)

Joshua Kimmich
Erklärte gleich den ersten Vorstoß von Union Berlin zur Chefsache und rettete souverän im Strafraum. War aber nicht nur bei den wenigen Berliner Offensivbemühungen, sondern vor allem als Ideengeber der Bayern-Angriffe wichtig. Das 3:0 leitete er mit einer Seitenverlagerung ein. Note: 2
Joao Palhinha
Ist seit der Verletzung von Aleksandar Pavlović gesetzt, aber noch immer nicht richtig gut ins Spiel integriert. Verlor einige Bälle, weil er zu lange überlegte und wirkte am Ball des Öfteren limitiert. Note: 4 (ab 69.: Leon Goretzka o.B.)
Michael Olise
Brachte ordentlich PS auf den Rasen und sorgte indirekt auch für die frühe Führung. Wurde von Benedict Hollerbach derart abgeräumt, dass der Elfmeter-Pfiff ohne Zögern ertönte. Jubelte darüber, als habe er ihn selbst verwandelt. Ein eigener Treffer gelang ihm nicht, wichtig war Olise trotzdem. Note: 2 (ab 69.: Leroy Sané o.B.)
Jamal Musiala
Der Hattrick-Torschütze vom Pokalerfolg in Mainz war gewohnt trickreich unterwegs und hätte mit der Hacke beinahe das 2:0 eingeleitet. Hätte zudem eine sehenswerte Freistoßvariante um ein Haar zum Ende gebracht (39.). War mittendrin in den vielen Bayern-Angriffen, blieb in der bis dato zweitbesten Abwehr der Liga aber auch das eine oder andere Mal hängen. Note: 3 (ab 74.: Thomas Müller o.B.)
Kingsley Coman
Erhielt den Vorzug vor Serge Gnabry und arbeitet in beide Richtungen fleißig mit. Nach zwei Treffern in den letzten beiden Liga-Spielen war klar, was von ihm erwartet wurde – und Coman lieferte. Einen sehenswerten Angriff über die Stationen Davies und Kane verwandelte er zum verdienten 2:0. Das 3:0 nach der Pause bereitete er per Kopf vor. Note: 2
Harry Kane
Keine 15 Minuten waren rum, da stand der Engländer mal wieder am Elfmeterpunkt. Und wie immer verwandelte Kane eiskalt. Der 10. Bundesliga-Saisontreffer für den Stürmer, der in der laufenden Spielzeit alle seiner sechs Elfmeter versenkt hat. Belebte das Offensivspiel aber nicht nur mit Toren, sondern immer wieder mit guten Ideen und Pässen, so wie unter anderem vor dem 2:0, als ein Direktpass Coman fand. Das 3:0 besorgte er dann wieder höchstselbst. Alles in allem: überragender Auftritt. Note: 1
Aus der Allianz Arena berichten Manuel Bonke, Hanna Raif und Florian Schimak