Abitur-Klassen ohne Bücher: Auch Wochen nach Schulstart fehlt Material am Gymnasium

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Geretsried

Kommentare

In den 13. Klassen fehlen Bücher - und zwar an allen Gymnasien. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Lehrer und Schüler müssen improvisieren: In den Abschlussklassen fehlen tausende Bücher. Mit dem G9 sollten neue kommen - die sind aber nicht freigegeben.

Die Nachricht schlug hohe Wellen: Vielen der 30 640 angehenden Abiturienten in Bayern fehlen Schulbücher (wir berichteten). Erst nach dem Zulassungsverfahren durch das Kultusministerium können die Bücher in den Druck gehen und anschließend ausgeliefert werden. Einige Unterrichtsmaterialien gab das Ministerium jedoch erst vor wenigen Wochen frei – und das, obwohl die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9) bereits vor acht Jahren beschlossen worden war.

Seit Wochen läuft die Schule wieder: Trotzdem fehlen Bücher in den Abiklassen

Die staatlichen Gymnasien im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bilden keine Ausnahme. Die Direktoren in Icking, Geretsried und Bad Tölz bestätigen gegenüber unserer Zeitung, dass Schulbücher für die 13. Jahrgangsstufe noch fehlen. Die Liste ist lang. Stefan Nirschl, Leiter des Rainer-Maria-Rilke-Gymnasiums in Icking, zählt die betroffenen Fächer auf: Informatik, Physik, Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Recht, katholische Religion, Ethik und Sport. Dies deckt sich größtenteils mit den Angaben von Thomas Wendl, Schulleiter des Gymnasiums in Geretsried. Holger Küst, Direktor des Gabriel-von-Seidl-Gymnasiums in Bad Tölz, stellt fest: „Das Problem besteht nicht erst seit Einführung des G9.“ Doch in der Vergangenheit habe es bei Wiederbeginn des Unterrichts nach den Sommerferien nicht an so vielen Materialien gemangelt.

Alle Schulleiter sind davon überzeugt, dass sich die Lehrkräfte trotzdem zu helfen wissen. Sie verwenden unter anderem Kopien aus eigenen Büchern, Onlinequellen, externe Fachliteratur und Materialien aus anderen Bundesländern. „Das Ganze ist natürlich mühsam“, räumt Nirschl ein.

„Sobald die noch ausstehenden Schulbücher zugelassen und im Handel verfügbar sind, werden wir sie beschaffen,“ betont Direktor Wendl. Mit dem Fachbuch für den katholischen Religionsunterricht ist laut Nirschl aber auf absehbare Zeit nicht zu rechnen: „Das kann sich lange hinziehen.“ Doch einen Lichtblick gab es: Das Ickinger Gymnasium erhielt am Dienstag die Schulbücher für das Fach Latein.

Trotz der anhaltenden Probleme gibt Schulleiter Thomas Wendl Entwarnung: „Die zielführende Vorbereitung auf die Abiturprüfungen am Ende der 13. Jahrgangsstufe ist zuverlässig gewährleistet.“