Beim Grasmarkt: Vorhang auf fürs Zamma-Festival Holzkirchen
Lange wurde daran gefeilt, nun sind aus Ideen konkrete Projekte geworden: Beim Grasmarkt öffnet sich erstmals der große Vorhang für das Programm des Zamma-Festivals 2024 in Holzkirchen.
Holzkirchen – Es gab einen Auftakt und eine Ideenwerkstatt in mehreren Runden, um Projekte gemeinsam zu entwickeln und daran zu feilen. Nun bekommt das Zamma-Festival in Holzkirchen erstmals einen großen Auftritt. Am Sonntag, 28. April, präsentieren die aktiven Bürger und Holzkirchner Organisationen die Projekte, die beim Festival von 17. bis 21. Juli in der Marktgemeinde zu erleben sein werden. Und viele suchen bei der Gelegenheit auch noch Mitstreiter, die mitmachen wollen.
Vereine und Initiativen präsentieren ihre Zamma-Projekte
Wie berichtet, richtet der Markt Holzkirchen heuer in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Oberbayern das Zamma-Festival aus. Dabei gehört auch der Weg zum Ziel, denn das Programm wird nicht einfach gebucht: Es wird von den Menschen vor Ort konzipiert und gemacht – eigens für das Zamma. Seit Herbst haben Engagierte bei der Ideenwerkstatt an Konzepten gebrütet.
Was da auf Holzkirchen zukommt, dafür öffnet sich am Sonntag beim Grasmarkt der große Vorhang: Vor dem Jugendzentrum (JUZ) präsentieren sich von 11 bis 17 Uhr zahlreiche Vereine und Initiativen, die einen Programmpunkt vorbereiten. Besucher können sich über den Stand informieren und erfahren, in welcher Form sie diese unterstützen können. So sucht der Bund Naturschutz für eine Pflanz-Aktion noch Flächen und helfende Hände. Was es mit dem Hummelprojekt auf sich hat, erklären die Bienenfreunde Oberland.
Mitmacher willkommen
Das JUZ hat geöffnet und gibt Auskunft zu seinen Zamma-Projekten – vom integrativen Förderspiel „SKIDZ“ über die Bühnenprogramme „Mixed Stage“ und „Open Stage“ bis hin zu Workshop-Angeboten für Kinder und Jugendliche. Aufklärung gibt es auch über den neuen Ballspielplatz, auf dem das JUZ unter dem Titel „Kicken und Körbe werfen“ diverse Aktionen für Jung und Alt plant. Auch die Frage, wo das Open-Air-Theater „Ein Sommernachtstraum“ des Theatervereins Dramadama stattfindet, wird beantwortet. Über den in Holzkirchen gedrehten Film „Zammaferien“ können Besucher mit Mitgliedern der Film AG Holzkirchen ins Gespräch kommen. Wer sich gerne bewegt: Für Eröffnung und Finale des Festivals sucht die Ballettschule Holzkirchen als Ansprechpartner noch Mitstreiter für den Zamma-Tanz.
Die Bürgerstiftung Holzkirchen stellt ihr Projekt „JuNet“ vor, ein Austausch-Forum zur Vernetzung von Jugendaktivitäten in der Marktgemeinde. Für ein weiteres Projekt, das mit Graffitis, bunten Bändern, Lampions, bemalten Bänken und einer interaktiven Skulptur den öffentlichen Raum gestalten möchte, sucht die Stiftung noch Unterstützung. Beim geplanten Seifenkistenrennen wiederum heißt es: Welche Arten von Rennen gibt es und wer macht mit? Auch ein musikalischer Vorgeschmack ist beim Grasmarkt bereits geboten: Der Chor Cantica Nova stellt den Zamma-Song vor und gibt einen Eindruck vom geplanten Mitsingkonzert im Caritas-Altenheim St. Anna. Der Verein Hilfe für die Straßenkinder in Mbour (Senegal) stellt sein Zamma-Projekt „Afrika meets Holzkirchen“ vor. Und nicht zuletzt lädt der Trachtenverein bei einer Tanzvorführung zum Zuschauen und Mitmachen.
Markttreiben auf Marktplatz und Herdergarten
Der Grasmarkt – dessen Tradition in der Marktgemeinde mehr als ein halbes Jahrtausend zurückreicht – eröffnet am Sonntag, 28. April, die Saison der Holzkirchner Jahrmärkte. Von 8 bis 17 Uhr bieten die Fieranten am Marktplatz und im Herdergarten ein vielfältiges Warenangebot an. Neben handgefertigtem Modeschmuck, Leder-, Filz- und Holzwaren kündigt die Marktgemeinde ausgewählte Pflegeprodukte, Haushaltswaren, Feinkost, Süßes und Deftiges an. Auch Pflanzen und regionale Produkte werden zu haben sein. Eine Tanzvorführung der Chickichicks und Happy Flippies des TuS Holzkirchen steht um 13.30 Uhr auf dem Programm. Für Kinder ist eine Hüpfburg aufgebaut. Auch Geschäfte öffnen am verkaufsoffenen Marktsonntag die Pforten: Anouk Collection, BRK Servicezentrum, DressShoes/Dresscode/KidsShoes by FTN, Eiscafé Franzetti, Eine-Welt-Laden, Goldschmiede und Uhrmacher Hein, Parfümerie Wiedemann, Raghs und Simode.