Hier soll das neue „Stadtklo“ entstehen
Endlich ist ein neuer Ort für Weilheims „Örtchen“ in Sicht: In einem Neubau an der Apothekergasse könnte ein öffentliches WC entstehen – als Ersatz für jenes im Stadtmuseum. Die Frage ist nur, ob der Denkmalschutz mitspielt.
Weilheim – Dieses Vorhaben würde die Stadt in einem dringenden Bedürfnis erleichtern – das machte Bürgermeister Markus Loth deutlich, als es im Bauausschuss des Weilheimer Stadtrates am Dienstag (17. September) um einen Bauantrag für die Apothekergasse 4 ging. „20 Jahre haben wir jetzt rumverhandelt, dass wir eine Alternative finden für die öffentlichen Toiletten“, so das Stadtoberhaupt. Denn aus dem Museumsgebäude müssen diese im Zuge der geplanten Sanierung bekanntlich verschwinden. Nun sei eine Lösung gefunden. Und laut Loth handelt es sich dabei um den „idealen Standort für unser öffentliches Örtchen: Wenn wir da jetzt nicht zuschlagen, haben wir dafür keine Möglichkeit mehr.“
Neubau mit sechs Wohnungen soll das alte Haus hinter der Stadtapotheke ersetzen
Entstehen soll das neue „Stadtklo“ in einem Neubau direkt hinter der ehemaligen Stadtapotheke. Der Bauwerber möchte das Bestandsgebäude an der Apothekergasse 4 abbrechen und „in den ursprünglichen Grundflächenmaßen neu aufbauen“, wie es in der Sitzung hieß. Im Erdgeschoss seien neben dem öffentlichen WC auch Fahrradabstellplätze, ein Technik- und ein Müllraum vorgesehen. In den drei Stockwerken darüber sollen je Etage zwei Wohneinheiten mit rund 48 Quadratmetern entstehen.
Mit 11,75 Metern Wandhöhe und einem Flachdach würde der Neubau etwas höher (ca. 1,50 Meter) als das jetzige Haus. Das sei „nötig, um es wirklich verwerten zu können“, betonte Loth. Und Stadtbauamt-Mitarbeiter Stefan Kirchmayer verwies darauf, dass das bestehende Gebäude vor Jahren bereits ein „ganz flaches Pultdach“ hatte. Für CSU-Vertreter Klaus Gast passen jedoch weder mehr Höhe noch das Flachdach ins denkmalgeschützte Altstadt-Ensemble, „auch wenn man es von unten nicht sieht“. Das Vorhaben an sich findet aber auch Gast richtig: Mit einem neuen öffentlichen WC könne das „nur eine Verbesserung für Weilheim sein“. Die Stadt sei diesbezüglich ja „eine Servicewüste“.
Lesen Sie auch: Tolles neues Programm im Weilheimer Stadttheater
Denkmalschutz wird „ein gewaltiges Wörtchen mitreden“
In jedem Fall werde die Denkmalschutz-Behörde bei diesem Vorhaben „ein gewaltiges Wörtchen mitreden“, so war man sich im Ausschuss einig. Man könne dem Investor diesbezüglich nur „jede Menge gute Argumente wünschen“, sagte 3. Bürgermeister Alfred Honisch (Grüne). Weilheims Bauausschuss stimmte dem Bauantrag am Dienstag einmütig zu. Dem heuer neu aufgestellten Bebauungsplan für das „Gebiet zwischen Admiral-Hipper-Straße und Hofstraße“ entspreche die Planung. Mehr Autostellplätze seien dafür nicht nötig, da laut Stadtbauamt für den neuen Bedarf (ein Stellplatz je Wohnung) „der ursprüngliche Stellplatzbedarf aus früherer Nutzung gegengerechnet werden kann“.