Wilde Schotten-Partie in München: Dudelsack-Fan fällt von Bierbank und kuriose Maradonna-Gesänge
Deutschland empfängt Schottland zum EM-Auftaktspiel. Die Tartan Army feiert schon seit Donnerstag in München – skurrile Szenen inklusive.
München – Die Stimmung steigt: Deutschland empfängt Europa zur Fußball-Europameisterschaft. Am Freitagabend geht es endlich los. Die DFB-Elf empfängt in München Schottland (hier sehen Sie das Spiel live) zum Auftaktspiel. Die schottischen Fans sorgten schon an den Tagen vor dem Auftakt für Party-Stimmung in der bayrischen Landeshauptstadt.
70.000 Schotten in München erwartet
Insgesamt werden bis zu 70.000 Anhänger der Tartan Army in München erwartet – in die Allianz-Arena passen derweil nur 67.000 Zuschauer. Logisch, dass die Fans auch außerhalb des Stadions für Stimmung sorgen.
Besonders am Donnerstag (13. Juni) feierten bereits zahlreiche Schotten in der Münchener Innenstadt rund um den Marienplatz. In den sozialen Netzwerken machten diverse Videos die Runde, die zeigen: Die Stimmung bei der Tartan Army ist ausgelassen.

Schotten feiern ausgelassen in München
Ein Video zeigt, wie Hunderte Schotten in einem Brauhaus lautstark auf den Tischen feiern und singen. Dabei hat wohl ein Fan schon das ein oder andere Kaltgetränk zu sich genommen. Denn: Als die Handykamera auf ihn schwenkt, fällt der Mann rückwärts von der Bierbank, während er gerade noch auf seinem Dudelsack spielt. Schwerer verletzt hat er sich bei der Aktion aber offenbar nicht.
In einem anderen Clip ziehen ein paar Schotten zu spätere Stunde durch die Innenstadt und skandieren währenddessen: „Oh, Diego Maradona. He put the English out, out, out (zu Deutsch: ‚Ohh, Diego Maradona. Er hat die Engländer rausgeschossen!‘)“!“ Eine Anspielung auf die WM 1986 in Mexiko, als Madonna gegen England sein berühmtes Tor mit der „Hand Gottes“ erzielte und damit für das Ausscheiden Englands sorgte.
Meine news
Robertson und Clarke setzten auf Unterstützung der Tartan Army
Generell scheinen sich die schottischen Anhänger bislang pudelwohl in München zu fühlen. Trotz des noch wechselhaften Wetters nutzten auch schon viele Fans die Brunnen der Stadt für eine Abkühlung. „Es fühlt sich an, als ob die meisten Einwohner des Landes hier sind“, sagte auch Schottlands Kapitän Andy Robertson am Donnerstag während der Pressekonferenz zum Eröffnungsspiel.
Am Freitag setzt das Team von Nationaltrainer Steve Clarke dann auch auf die Unterstützung der Tartan Army, warnt diese aber gleichzeitig: „Wir hoffen, dass sich alle benehmen.“ Bislang scheint dies der Fall zu sein: In den sozialen Medien freuen sich die meisten User über die ausgelassene Stimmung in der Stadt – und auch von größeren Vorfällen ist noch nichts bekannt. (i)