Zum Abschluss ein echter Loriot: Signierte Bücher zugunsten der Orgel
Eine Lampe, einige Bilder und sogar zwei original signierte Loriot-Bücher sind unter anderem bei der letzten Auktion zu Gunsten der Weilheimer Orgel zu bekommen. Die Veranstaltung bildet den Abschluss zahlreicher Benefiz-Aktionen, die Anne-Marie Rawe mit ihrem Team auf die Beine gestellt hat.
Weilheim – „Ich gehe dann jetzt in Rente“, sagt Anne-Marie Rawe mit einem Schmunzeln, als sie die Redaktion des Weilheimer Tagblatts nach einem Gespräch verlässt. Doch es geht ihr nicht ums Berufsleben, das nun seinen Abschluss findet – sondern um ein Ehrenamt. Seit 2018 hat Rawe mit ihrem Team immer wieder Aktionen auf die Beine gestellt, um Geld für die neue Orgel in der Weilheimer Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt zu sammeln. Das Instrument erklingt bereits seit Juni. Und so kommen auch die Spendensammler zum Abschluss. Der morgige Samstag, 16. November, soll daher noch einmal ein Höhepunkt werden.
Da werden zum einen von 15 bis 18 Uhr im Pfarrsaal von St. Pölten die Preise aus der Benefiz-Tombola ausgegeben. Zudem beginnt um 16 Uhr die letzte Auktion von Rawe und ihrem Team. Das Angebot sei „kunterbunt“, verspricht die Weilheimerin. Es umfasst unter anderem eine Bahnlampe aus Wuppertal ebenso wie das Buch „Leben der Heiligen“ von 1891 sowie beheizbare Handschuhe und Reisebesteck aus Asien. Über die Jahre hat sie vieles gesammelt, was Liebhaber finden könnte. „Das war alles noch in meinem Keller. Auf 60 Quadratmetern“, sagt Rawe und lacht.

Seit 2018 hat sie sich für die Orgel engagiert. „Und es haben viele mitgemacht. Ich hatte nie ein Problem, Helfer zu finden“, sagt sie. Mit diversen Verkäufen an Ständen und einigen Auktionen kamen so bis Ende August dieses Jahres 44 403 Euro zusammen, weitere 1000 Euro sind über den Losverkauf für die Tombola dazu gekommen. Zudem bietet Rawe Französischstunden zu Gunsten der Orgel an – die brachten bisher 400 Euro ein. Nun also soll noch einmal Geld in die Kasse fließen.
Benötigt wird es, bestätigt Ulrich Bracker, Projektverantwortlicher für die neue Orgel. 980 000 Euro habe sie gekostet, für das Drumherum – beispielsweise Arbeiten an der Empore – kamen rund 290 000 Euro hinzu. „Es fehlen nur noch etwa 60 000 Euro“, sagt Bracker. „Das ist eine Leistung der Gesellschaft.“ Und von Menschen wie Anne-Marie Rawe. „Sie beschäftigt sich seit sechs Jahren ununterbrochen damit, die Orgel zu finanzieren.“
Loriot gibt‘s nur „für gutes Geld“
Für die letzte Auktion hat Rawe auch im persönlichen Fundus gekramt. Gefunden hat sie ein Exlibris von Peter Ustinov. Und zwei Bücher, die Vicco von Bülow alias Loriot bei seinen Besuchen 1991 und 1999 in Weilheim signiert hat. Sie ist bereit, diese gegen „gutes Geld“ herauszugeben. Sie erinnert sich noch gut an ihre Zusammentreffen mit dem Humoristen. „Ich habe Tränen gelacht, es war köstlich.“ An seinen Büchern werden die Käufer Freude haben, ist sie sicher. Und sie kann mit gutem Gewissen in „Rente“ gehen.