Auf der A 92 und im Stadtgebiet: Feuerwehr Moosburg meistert parallel zwei Einsätze

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Moosburg

KommentareDrucken

Erneut auf der A 92 unterwegs: Kräfte der Feuerwehren Moosburg, Langenpreising sowie Eitting wurden am Sonntag zu einem Unfall auf die Autobahn gerufen, nachdem sie dort schon am Samstag im Einsatz waren. © FFW Moosburg

Erneut hat es auf der A 92 bei Moosburg gekracht. Am Sonntag gab es einen Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Zeitgleich wurde die Moosburger Feuerwehr noch zu einem ganz andersgearteten Einsatz gerufen.

Moosburg – Um exakt 13.27 Uhr schrillte der Alarm: Die Freiwillige Feuerwehr Moosburg wurde am Sonntag zusammen mit den Kameraden aus Langenpreising und Eitting sowie dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall gerufen. Erst am Tag zuvor hatte es dort einen großen Unfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen gegeben. Laut Feuerwehr-Bericht waren diesmal zwei Fahrzeuge involviert.

„Der Einsatzleitwagen, der Rüstwagen, ein Löschfahrzeug und der Gerätewagen-Logistik mit Verkehrssicherungsanhänger rückten von Moosburg auf die A 92 Richtung München aus“, berichtet Tom Kilian, Sprecher der Moosburger Wehr. Sein Lob galt den Fahrern auf der Autobahn: „Durch die vorbildlich gebildete Rettungsgasse war eine schnelle Anfahrt möglich.“

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Freising-Newsletter.)

Der Grund für den Unfall wird derzeit von der Polizei ermittelt. Zu verletzten Personen sowie zur Sachschaden-Höhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Auch von der Polizei gab es dazu auf FT-Nachfrage keine Informationen. Vor Ort wurde die Unfallstelle durch die anderen Feuerwehren abgesichert. Ein Eingreifen der Moosburger Floriansjünger sei deshalb nicht mehr notwendig gewesen, sodass diese die Einsatzstelle schnell verlassen konnten.

Paralleler Einsatz: Wohnungsöffnung für medizinischen Notfall

Noch während die ersten Einsatzkräfte am Gerätehaus für den Autobahneinsatz eintrafen, alarmierte die Leitstelle Erding um 13.30 Uhr die Feuerwehr Moosburg erneut. „Im Stadtgebiet konnte eine hilflose Person in einer Wohnung die Wohnungstüre nicht mehr selbstständig öffnen“, schildert Kilian.

Eine Sprecherin der Moosburger Polizei bestätigt dem Freisinger Tagblatt: „Es handelte sich hier um einen medizinischen Notfall. Wir als Polizei mussten weiter nicht eingreifen.“ Die Wohnungstüre wurde von der Feuerwehr geöffnet. Sie übernahm bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes auch die Erstversorgung.

Auch interessant

Kommentare