Weihe für neues Einsatzfahrzeug bei der Freiwilligen Feuerwehr Schaftlach

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Die Schaftlacher Feuerwehrler freuen sich über ihr neues Tanklöschfahrzeug, dass nun auch den Segen der Geistlichkeit erhalten hat: (vorne v.l.) Pfarrer Andreas Kopp-v. Freymann, Pfarrer Stephan Fischbacher, erster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Schaftlach Josef Haltmaier jun. und Bürgermeister Norbert Kerkel. © Daniela Skodacek

Nach gut zweieinhalb Jahren Wartezeit fand nun endlich die Fahrzeugweihe des neuen Tanklöschfahrzeuges TLF 3.000 bei der Freiwilligen Feuerwehr Schaftlach statt.

Waakirchen – Pfarrer Stephan Fischbacher sprach von einem Tag großer Freude, an dem sich die Feuerwehr Schaftlach den technischen Fortschritt zu nutze macht, um damit die Menschen zu schützen und ihnen zu helfen. Zusammen mit Pfarrer Andreas Kopp-von Freymann weihte er jüngst das neue Tanklöschfahrzeug TLF 3.000 der Schaftlacher Wehr im Beisein zahlreicher Abordnungen aus dem Tegernseer Tal, aus Wall und Warngau und den Tölzer Nachbargemeinden Sachsenkam, Reichersbeuern und Greiling sowie den Kameraden aus Waakirchen und Piesenkam und des Feuerwehrvereins Marienstein feierlich ein.

Nach langer Wartezeit: Fahrzeugweihe bei der Freiwilligen Feuerwehr Schaftlach

Nach gut zweieinhalb Jahren Wartezeit ab Auftragsvergabe im Januar 2022 war das Fahrzeug der Firma Lentner im August abholbereit, berichtete der erste Kommandant Josef Haltmaier junior von der Fahrzeugsuche. Offiziell in den Dienst gestellt wurde das TLF 3000 mit Staffelbesatzung (sechs Personen – 3.500 Liter Löschwasser) bereits Anfang September und ersetzte damit das inzwischen 31 Jahre alte Löschfahrzeug mit 2.500 Liter Fassungsvermögen.

Bürgermeister Norbert Kerkel bedankte sich im Namen der Gemeinde für den segensreichen Dienst der Freiwilligen Feuerwehr und freute sich, „dass wir unsere Feuerwehr immer unterstützen können“. Modernstes technisches Equipment und Feuerwehrtechnik seien kostspielig – mit dem neuen TLF stehe fast eine halbe Million Euro auf dem Hof.

150 Gäste bei festlicher Fahrzeugweihe in Schaftlach

Zudem zeigte Kerkel sich dankbar, dass mit den Fahrzeugen stets pfleglich und verantwortungsbewusst umgegangen wird, was der gute Zustand des ausgetauschten Fahrzeugs beweise. „Das Geld ist gut angelegt in der Gemeinde und auch für die Nachbarn“, sagte Kreisbrandrat Anton Riblinger, der den Kameraden viel Erfolg mit dem neuen Fahrzeug wünschte.

Für die rund 150 Gäste des Festaktes gab‘s nach den Ansprachen eine zünftige Verpflegung in der Fahrzeughalle, begleitet von der „Eibergler Musi“. Viele Feuerwehrkameraden nutzten zudem die Gelegenheit, das neue TLF und seine Ausstattung aus nächster Nähe zu inspizieren.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare