MS Herzogstand treibt im Kochelsee: Ausflugsgäste nehmen Schiffspanne gelassen
Ein unerwartetes Ende nahm am Dienstagmittag die Ausflugsfahrt der MS Herzogstand auf dem Kochelsee. Das Boot war plötzlich manövrierunfähig.
Kochel am See - Glück im Unglück war die Tatsache, dass am Dienstag und Mittwoch die Bundeswehr-Soldaten aus Altenstadt die Fallschirm-Landung im Kochelsee übten – denn aus diesem Grund war Hilfe rasch zur Stelle: Polizei, Feuerwehr und Wasserwacht Kochel waren ohnehin bereits auf dem See.
Wie der Kochler Polizeihauptkommissar Hans Eder auf Nachfrage berichtet, benötigte die Crew gegen 13.30 Uhr Hilfe. Der Motor des Schiffs war ausgefallen. Offensichtlich hatte sich etwas in der Schiffsschraube verfangen. „Durch die Loisach befindet sich im See ja gerade recht viel Treibholz“, schildert Eder die Lage. An Bord der MS Herzogstand befanden sich elf Personen und zwei Besatzungsmitglieder.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt's jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)
„Der Wind trieb das Schiff rüber Richtung Hotel ,Grauer Bär‘“, sagt Georg Allgäuer, Zweiter Kommandant der Kochler Feuerwehr. Nicht nur die Polizei, auch die Ehrenamtlichen von Feuerwehr und Wasserwacht, waren rasch zur Stelle, ebenso ein motorbetriebenes Fischerboot. Gemeinsam zogen sie die MS Herzogstand zum Liegeplatz in Altjoch. Die Feuerwehr holte die Ausflügler auf ihr Boot und brachte sie sicher an Land.
Niemand verletzt
„Es war ein sehr ruhiger Einsatz“, berichtet Eder. Niemand sei in Panik geraten. Die Gäste auf dem Schiff hätten die Situation mit Interesse verfolgt. „Für sie war es etwas Außergewöhnliches.“ Verletzt wurde niemand. Auch Hannes Bauer, Technischer Leiter der Kochler Wasserwacht, berichtet von einem „ruhigen Einsatz“: „Wir mussten niemanden versorgen.“ Wieder an Land, kamen die Ausflugsgäste eigenständig weiter.
Mechaniker auf dem Schiff
Für das Schiff rückte am Dienstagnachmittag umgehend ein Mechaniker an. Es liegt nun an der Anlegestelle in Altjoch. Was genau die Ursache war, stand bis Dienstagabend nicht fest. Die Betreiberfamilie Kneidl hofft, dass es bald wieder startklar ist, und wird umgehend informieren.