Studie enthüllt - Dank ihrer Pausen: Raucher haben mehr als zwei Wochen mehr frei pro Jahr
25 Minuten am Tag, mehr als zwei Stunden täglich und rund 92 Stunden im Jahr - so viel Zeit verbringen Raucher in ihren Jobs mit den Pausen, um sich mal eine Zigarette anzuzünden. Das hat eine YouGov-Studie mit 1000 befragten Rauchern nun enthüllt. In Tage umgerechnet bedeutet das: 11,5 Tage mehr bzw. mehr als zwei Wochen mehr haben Raucher im Vergleich zu ihren nichtrauchenden Kollegen pro Jahr frei.
Die meisten Arbeitnehmer frönen ihrem Laster in zusätzlichen Pausen, tragen diese aber nirgendwo ein. Rund 69 Prozent gaben in der Studie an, dass sie ihre kleinen Extra-Breaks nirgendwo vermerken. Auch die Mittagspause verkürzt kaum ein Raucher: Nicht einmal zehn Prozent der Befragten gleicht seine Zigarettenpausen so aus. Mehr als die Hälfte der Raucher reduziert mittags sogar um keine einzige Minute.
Pro Woche arbeiten Raucher wegen ihrer Pausen mehr als zwei Stunden weniger
Mit fünf Minuten gaben mit rund 40 Prozent die meisten Befragten die Länge ihrer Raucherpausen an. Bei der Frage nach der Anzahl der Pausen für eine Zigarette sagten 18 Prozent, dass sie drei- bis viermal gehen. 16 Prozent der Befragten verlassen ihren Arbeitsplatz sogar fünfmal, um zu rauchen, jeder Zehnte sogar zehnmal oder mehr.
Nimmt man nun an, dass Raucher täglich fünfmal für fünf Minuten ihren Arbeitsplatz für eine Zigarette verlassen ohne dies zu vermerken, ergeben sich mehr als zwei Stunden freie Zeit pro Woche. Negative Reaktionen oder Kommentare der Kollegen bekommen aber nur etwa 20 Prozent der Befragten.
Es gibt kein Recht auf Raucherpausen - aber den Gleichheitsgrundsatz
Ob sie zulassen, dass die Raucher sich diese Pausen ohne Ausgleich nehmen, entscheiden die Arbeitgeber. Ein Recht auf diese besteht nicht - theoretisch kann darauf bestanden werden, dass Arbeitnehmer diese Pausen von ihrer Arbeitszeit abziehen.
Im Zweifel müssen auch den Nichtraucher-Kollegen Auszeiten gestattet werden, um den Gleichheitsgrundsatz nicht zu verletzen. Das könnte ein Spaziergang an der frischen Luft sein oder auch zusätzliche freie Tage für Nichtraucher, die manche Unternehmen gewähren.