Bayern-Legende empfindet Müller-Abschied als „ziemlich bitteres Ende“
Thomas Müller könnte im Sommer den FC Bayern verlassen. Ein Schock für Fans und Legenden. Welche Rolle übernimmt er danach?
München – Thomas Müller ist seit Langem das Aushängeschild des FC Bayern München. Mit über 740 Einsätzen, zwei Champions-League-Siegen, zwölf Meistertiteln und sechs Pokaltriumphen hat er sich einen festen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert. Doch Berichten zufolge könnte der 35-Jährige im Sommer keinen neuen Vertrag mehr erhalten. Diese Nachricht schockiert viele Anhänger und Vereinsikonen wie Sepp Maier.
Mit Müller „verliert der Klub ein Stück seiner Seele“
Sepp Maier betont, dass Müller „mehr als nur ein Spieler“ sei. Im Gespräch mit Sport 1 erklärte Maier: „Solche Spieler machen einen Verein aus, sie sind seine Seele – und genau diese Typen werden in der heutigen Zeit immer seltener“. Müller verkörpere die Essenz des Klubs. „Mit ihnen verliert der Klub ein Stück seiner Seele“, fügte Maier hinzu.
Müllers Bedeutung für den FC Bayern geht weit über seine sportlichen Leistungen hinaus. Seine tiefe Verbundenheit mit dem Verein ist außergewöhnlich, und viele Fans sehen in ihm das Gesicht des Klubs. Dennoch muss die Vereinsführung auch finanzielle Aspekte berücksichtigen. Müller verdient derzeit angeblich 17 Millionen Euro pro Jahr, und der Verein scheint die Gehaltskosten reduzieren zu wollen. Maier äußerte jedoch sein Unverständnis über die mögliche Trennung: „Ganz nachvollziehen kann ich die Entscheidung nicht. Ein ziemlich bitteres Ende“.

Müller soll Bayern erhalten bleiben
Die Frage, ob Müller in einer anderen Rolle beim Rekordmeister tätig wird, bleibt offen. Obwohl das Ende seiner aktiven Karriere beim FC Bayern bevorstehen könnte, ist unklar, welche Position Müller zukünftig einnehmen könnte. Maier ist überzeugt, dass Müller dem Verein in einer anderen Funktion erhalten bleiben könnte, wenn er das möchte. „Thomas gehört zu Bayern wie die Weißwurst nach München“, betonte der ehemalige Torhüter. Zudem habe Müller „seine Familie, seine Frau, die Pferde und alles, was ihn glücklich macht“, so Maier weiter.
Auch Philipp Lahm, ein ehemaliger Teamkollege, hofft auf eine neue Rolle für Müller nach dessen Karriereende. Er betont bei der Verleihung der Sepp-Herberger-Awards der DFB-Stiftung, dass es schön sei, „wenn die irgendwann wieder eine Funktion übernehmen. Es ist doch schön, wenn diese Spieler dem Fußball erhalten bleiben“. Der frühere Bayern-Kapitän freut sich zudem darauf, „wenn er irgendwann mehr Zeit hat, dass wir ihn häufiger auf dem Golfplatz sehen“.
Bayern geht in die heiße Phase der Saison
In den kommenden Wochen stehen für den FC Bayern entscheidende Spiele an. Während die Zukunft von Thomas Müller ungewiss bleibt, beginnt für das Team von Vincent Kompany sowohl in der Liga als auch in der Champions League eine entscheidende Phase. Ob das Münchner Urgestein diese Partien als seine letzten im Trikot des FC Bayern bestreiten wird, bleibt abzuwarten. Die Fans hoffen derweil auf einen würdigen Abschied für eine der größten Legenden des Vereins.