Netflix setzt Hit-Serie nach Staffel 2 ab - Vorlagenautor in Skandale verwickelt
Nach der noch nicht ausgestrahlten 2. Staffel endet „The Sandman“ bei Netflix. Neil Gaiman mutmaßliche Skandale sind daran Mitschuld.
Die erfolgreiche Comicadaption „The Sandman“ endet nach der zweiten Staffel. Laut Variety ist die Entscheidung von Netflix auf die Vorwürfe gegen Neil Gaiman zurückzuführen, die in einem Magazinartikel und einem Podcast thematisiert wurden. Mehrere Frauen erheben schwere Anschuldigungen gegen den Autor. Gaiman bestreitet strafbare Handlungen, dennoch hat Dark Horse Comics die Zusammenarbeit mit ihm beendet.
Showrunner bestätigt Serienende von „The Sandman“
Allan Heinberg, Showrunner der Serie, gab gegenüber Variety ein Statement ab, in dem er sich jedoch nicht zu den Vorwürfen gegen Gaiman äußerte:
„‘The Sandman‘ erzählt die Geschichte von Dream, und als wir 2022 das verbleibende Material der Comics analysierten, war uns klar, dass es nur für eine weitere Staffel reichen würde. Wir danken Netflix, dass sie uns die Möglichkeit gegeben haben, die Geschichte auf eine Art zu adaptieren, die sowohl treue Leser als auch neue Fans begeistert.“
Vorwürfe gegen Neil Gaiman und deren Folgen
Im Juli 2024 kamen die ersten Anschuldigungen ans Licht, als die Miniserie „Master“ erschien. Zwei Frauen warfen Gaiman unangemessenes Verhalten vor, darunter eine ehemalige Nanny seiner Familie. Im August meldeten sich drei weitere Frauen mit ähnlichen Vorwürfen. Netflix reagierte bereits bei einem Behind-the-Scenes-Video zur zweiten Staffel und verzichtete auf die Beteiligung Gaimans.
Handlung und Charaktere von „The Sandman“
Meine news
Die Serie dreht sich um Dream (Tom Sturridge), ein mächtiges Wesen der Endless, die im Englischen alle mit dem Buchstaben „D“ beginnen. In Staffel 1 wurden bereits Dream, Death (Kirby Howell-Baptiste), Desire (Mason Alexander Park) und Despair (Donna Preston) vorgestellt. Staffel 2 erweitert den Cast um Delirium (Esme Creed-Miles), Destiny (Adrian Lester) und The Prodigal (Barry Sloane).
Dreams Geschichte beginnt mit seiner Gefangenschaft über ein Jahrhundert. Nach seiner Flucht versucht er, Ordnung in das Chaos zu bringen, das in seiner Abwesenheit entstanden ist.
Auswirkungen auf weitere Projekte von Neil Gaiman
Neben „The Sandman“ sind auch andere Projekte von Gaiman betroffen. „Good Omens“ wird anstelle einer dritten Staffel nur mit einem 90-minütigen Special beendet. Die Verfilmung von „The Graveyard Book“ liegt auf Eis. Netflix setzte „Dead Boy Detectives“ ab, wobei dies wohl eher auf Zuschauerzahlen zurückführbar ist. Eine Adaption von „Anansi Boys“ bei Prime Video bleibt jedoch bestehen.
Die zweite Staffel von „The Sandman“ wird voraussichtlich 2025 erscheinen, doch eine komplette Umsetzung der Comicvorlage wird es nicht mehr geben.