Nur eine ist wirklich gesund - Low-Carb, Keto, Vegan: Experte sagt, welche Ernährungsform die beste ist

Was haben diese diversen Ernährungshypes gemeinsam?

So unterschiedlich sie auch sein mögen, alle Ernährungshypes propagieren ein und dasselbe: den Verzicht. Jeder der „kulinarischen Diaspora“ huldigt dem Weglassen bestimmter Lebensmittel oder Inhaltsstoffe. Aber jede der Ernährungsstile verzichtet dabei auf irgendetwas anderes – und betont dabei die Überlegenheit der eigenen „Ernährungsreligion“. Entweder ist es der teilweise (Low-Carb) oder totale (Keto) Verzicht auf Kohlenhydrate respektive der teilweise (Vegetarisch) oder totale (Vegan) Verzicht auf tierische Bestandteile.

Oder es wird der „böse Zucker“, „gefährliche hoch verarbeitete Lebensmittel“ oder irgendetwas anderes vom Speiseplan verbannt. Der kleinste gemeinsame Nenner ist also der willkürliche Verzicht auf vermeintlich ungesundes. Wenn auch alles völlig evidenzfrei, insgesamt jedoch sehr facettenreich und kreativ, das muss man sagen. Da kann jeder auf der Suche nach Persönlichkeits-Profilierung auf dem Teller eine „neue“ Heimat in seiner kulinarischen Diaspora finden.

Können diese „Verzichtsdiäten“ zum nachhaltigen Abnehmen beitragen?

Verzichtsdiäten können kurzfristig zu Gewichtsverlust führen, aber langfristig ist nachhaltiges Abnehmen oft von einer dauerhaften Veränderung des Lebensstils abhängig. Der Schlüssel liegt in einer ausgewogenen, persönlich passende Ernährungsumstellung, regelmäßiger körperlicher Aktivität, die Spaß macht und oft in nachhaltigen Verhaltensänderungen. Extreme Diäten können zu Nährstoffmangel, Unausgewogenheit und einem Jo-Jo-Effekt führen. Alles Wesentliche nicht nur zum erfolgreichen Abnehmen, sondern vor allem deutlich anspruchsvolleren Gewichthalten, zum Schlankbleiben, das finden Sie hier

Wie lautet die Empfehlung zur besten Ernährungsform?

Die beste Ernährungsform ist individuell verschieden. Daher ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören, Hunger und Sättigung und vor allem die individuelle Verträglichkeit zu kennen und zu beachten. Die beste, auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Empfehlung bietet die natürlichste Ernährungsform überhaupt: Das intuitive Essen.

Hier gibt es keine Verbote, Verzichte oder andere „Vorgaben“, was man darf und soll. Beim intuitiven Essen ist jeder sein eigener „Ernährungscoach“ – und das ist der Beste. Das Basiscredo lautet: Es gibt so viele gesunde Ernährungen, wie es Menschen gibt, denn jeder Mensch is(s)t anders.

Häufig gestellte Fragen zu diesem Thema

„Detox“ ist ein reiner Marketing-/Werbebegriff, der „griffig“ nach Hipster-Style klingt und für „Entgiftung“ stehen soll. Mit Detoxkuren, -pillen, -pullen oder -pulvern wird vorgegaukelt, man könne sich mit diesen Mittelchen von gefährlichen Giftstoffen und ...

Avatar of Uwe Knop

Uwe Knop

Evidenzfokussierter Ernährungswissenschaftler, Publizist, Referent und Buchautor

Nein. Im menschlichen Körper sammeln sich keine Schlacken an, es gibt nichts zu „entschlacken“. Auch Giftstoffe werden nirgends derart gespeichert, dass sie mit Detox- oder Basenpulvern ausgespült oder neutralisiert werden können. Unser Körper hat ...

Uwe Knop

Evidenzfokussierter Ernährungswissenschaftler, Publizist, Referent und Buchautor

Korrekt. Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis für „reinigende Lebensmittel“ oder Wunderkräuter, die entschlacken. Im weiteren, respektive indirekten Sinne könnte man Chili als „reinigend“ sehen, denn ihre Schärfe wirkt als „Expektorans“ - so werden ...

Uwe Knop

Evidenzfokussierter Ernährungswissenschaftler, Publizist, Referent und Buchautor

Nein, Detox-Kuren helfen nur beim Abnehmen des Kontostands, darüber hinaus können sie bei gar nichts helfen. Wer abnehmen will, der sollte besser auf Folgendes achten: Sich individuell „gesund“ zu ernähren, also abwechslungsreiche, frische Lebensmittel von ...

Uwe Knop

Evidenzfokussierter Ernährungswissenschaftler, Publizist, Referent und Buchautor