Pretzener Maibaum noch im Wald gestohlen
Nach acht Jahren heißt es in Pretzen endlich wieder: Hauruck! Denn am Sonntag, 28. April, wird im Dorf wieder ein Maibaum aufgestellt.
Pretzen - „Wir haben uns für den Sonntag entschieden, da am Wochenende einfach deutlich mehr Leute Zeit haben, wir müssen ja schon am Samstag alles aufbauen“, erklärt Manfred Vogelberger, Chef des Schützenvereins Edelweiß Pretzen.
Doch bis es soweit ist, mussten die Pretzener schon einige Hürden auf sich nehmen. Von Oberbürgermeister Max Gotz gestiftet, sollte der Baum am Samstag im Eschlbacher Wald abgeholt werden. Als die Edelweiß-Truppe samt Traktoren und Feuerwehr dort eintraf, musste sie mit Entsetzen feststellen: Der Baum ist weg. „Wir waren geschockt, wir wussten ja nicht, wo der Baum hingekommen ist. Also haben wir uns aufgeteilt und alle Bauernhöfe und Ortschaften um den Wald herum abgeklappert und alle Tipps dankend angenommen. Das war eine wahre Schnitzeljagd“, erinnert sich Vogelberger.
Schließlich wurde der Stamm in einer Halle ein paar Bauernhöfe weiter gefunden und ausgelöst. „Die Katholische Landjugend Unterhofkirchen hatte uns den Baum aus dem Wald gestohlen. Besonders begeistert waren wir nicht, normal ist der Baum erst ,scharf‘, wenn wir ihn sicher nach Pretzen gebracht haben“, berichten die Schützen.
Nach einer kleinen Diskussion einigten sich Edelweiß und Landjugend dann aber auf ein Fass Bier beim Spareribs-Essen am 20. April in Pretzen als Auslöse. Endlich konnten die Pretzener den Baum sicher nach Hause bringen. Nachdem alles gut gelaufen war, gab’s Würste und Fleisch vom Grill.
Bis der Baum am 28. April ab 11 Uhr aufgestellt wird, stehen auf dem Doisl Hof auch Schafkopf-Turniere und Familiennachmittage an. „Wir waren schon sauer, dass der Baum im Wald gestohlen wurde. Aber jetzt ist er daheim, und wir müssen besonders aufpassen“, meint Vogelberger. PATRICIA SCHNEIDER