Mittagstief im Büro: Fünf Tipps bringen Sie fit durch den Tag
-
VonMarco Blanco Uclesschließen
Nach dem Mittagessen fühlen sich viele Menschen am Arbeitsplatz erschöpft. Dabei gibt es einige Tricks, um dem Mittagstief den Kampf anzusagen.
Sie kennen das mit Sicherheit: kurz nach dem gemeinsamen Kantinenbesuch mit den Arbeitskollegen fehlt Ihnen auf einmal jegliche Energie, Sie fühlen sich müde und gerädert. Dieser Zustand wird von vielen Menschen als Mittagstief bezeichnet. Wer das jeden Tag durchlebt, sollte sich Gedanken darüber machen, etwas an seinen Abläufen zu ändern, um seine Produktivität am Arbeitsplatz zu steigern. Wir haben deshalb fünf Tipps für Sie, das Mittagstief gekonnt zu umschiffen.
1. Bewegung nach dem Mittagessen
Nach dem Essen eine kurze Runde um den Block zu laufen, wird Ihnen gegen die Müdigkeit helfen. Die frische Luft aktiviert Ihre Energiereserven und macht Ihren Kopf frei. Doch es muss nicht einmal zwingend ein Spaziergang sein, der Sie wieder wach werden lässt. Schlafforscher Jürgen Zulley von der Universität Regensburg erklärt: „Es kann auch ausreichen, ein paar Gymnastikübungen oder Yoga-Übungen am Arbeitsplatz zu machen oder innerhalb der Firma zu einem Kollegen zu gehen und etwas mit ihm zu besprechen, statt ihn anzurufen oder anzumailen.“
2. Kurzer Mittagsschlaf
Ein Mittel, das längst nicht alle Arbeitnehmer in ihren Arbeitsalltag integrieren können. Ist es für Sie umsetzbar, sollten Sie sich nach dem Essen 20 bis 30 Minuten Zeit für einen kurzen Mittagsschlaf – häufig auch Power Nap genannt – nehmen. Länger sollte die Ruhephase jedoch keinesfalls gehen, warnt das Bundesinstitut für Sportwissenschaft: „Es wird empfohlen, einen Wecker oder Timer zu stellen, damit eine 30-minütige Schlafphase nicht überschritten wird – um Tiefschlafphasen zu vermeiden.“ Übrigens: In Japan ist das Einnicken in öffentlichen Räumen, das „Inemuri“, nicht nur weit verbreitet, sondern auch akzeptiert.
3. Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen
Viele Menschen denken während der Arbeitszeit häufig nicht daran, ausreichend zu trinken. Die Folge können unter anderem Müdigkeitsanfälle sein. Immer mehr Arbeitnehmer stellen sich während der Arbeit immer wieder Timer, die sie daran erinnern, ausreichend zu trinken. Am besten eignen sich hierbei Wasser oder ungesüßte Teesorten. Über den Tag verteilt sollten Sie mindestens zwei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen.
4. Vitamine im Mittagessen
Auch wenn Sie das häufig gar nicht merken: Ihr Körper arbeitet während der Mittagspause, die im besten Fall nicht zu lange dauern sollte, hart, um das Essen zu verdauen. Je fettiger Ihre Mahlzeit war, desto schwerer tun Sie sich mit der Verdauung. Setzen Sie mittags deshalb lieber auf leichte Mahlzeiten wie Salat oder Reisgerichte. Wichtig ist vor allem, dass Sie Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen – die halten Sie nämlich fit und leistungsfähig.
5. Regelmäßiges Lüften
Gerade wenn Sie in einem Büro mit mehreren Personen sitzen, sollten Sie den Tipp beherzigen, regelmäßig den Raum zu lüften. Jeder Mensch sondert beim Ausatmen Kohlenstoffdioxid ab. Je höher der Wert des Kohlenstoffdioxids im Raum wird, desto mehr sinkt die Konzentration in diesem Zimmer. Deshalb empfiehlt es sich auch im Winter, regelmäßig durchzulüften. Die Mittagspause wäre ein guter Zeitpunkt, um dem Raum eine größere Menge an Frischluftzufuhr zu gönnen.
Rubriklistenbild: © PhotoAlto/IMAGO