Der Fasching kann losgehen: Benediktbeurer Garden stellen sich vor – Bälle finden in Zirkuszelt statt
Das Klosterdorf Benediktbeuern hat den Fasching eingeläutet. Wegen Renovierungsarbeiten im Postsaal finden die Bälle nun in einem Zirkuszelt statt.
Benediktbeuern – Am Samstag ist im Klosterdorf die „fünfte Jahreszeit“ angebrochen. Der Saal im „Gasthof Herzogstand“ war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Christiane Irmer die Mädchen von Teenie-, Jugend- und Prinzengarde namentlich vorstellte. Auch Prinzessin Julia II vo de danzenden Schützenmadl (Julia Blädel) und Prinz Leon I. von de Amy-Schleifern (Leon Kargl), das Prinzenpaar der Teenies war dabei.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Prinzessin Kristina I . vo de wuidn Skalpellartisten (Kristina Lange) und Fabian da I. Brandbekämpfer aus‘m Grenzgebiet (Fabian Deiser) fehlten. Beide hatten erst kurzfristig von ihrem Ehrenamt erfahren und waren bei einem anderen Termin nicht abkömmlich.

Weil der Postsaal gesperrt ist: Benediktbeurer Faschingsbälle finden in Zirkuszelt statt
Die späte Mitteilung hatte einen Grund. Bernd Schöpf, Vorsitzender der Beira Maschkera: „Bis vor drei Wochen stand die Durchführung von unseren Bällen noch nicht fest. Die Renovierungsarbeiten vom Postsaal sind bis zur närrischen Zeit nicht abgeschlossen. Es gab keine Ausweichmöglichkeit.“
Doch nun wurde, passend zum Thema Zirkus, ein Zirkuszelt mit 25 Metern Durchmesser und eigener Hackschnitzelheizung organisiert. Alle sechs Bälle finden dort statt. Benediktbeuern ist also bestens gerüstet.