Warum Sie Toilettenpapier lieber nicht im Badezimmer lagern sollten

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Kommentare

Viele Menschen lagern ihr Klopapier im Bad. Doch das kann aus hygienischer Sicht problematisch sein. Welcher Ort sich für die Rollen am besten eignet.

Toilettenpapier gehört zu den alltäglichen Produkten, die in keinem Haushalt fehlen dürfen. Doch viele Menschen lagern es aus Bequemlichkeit im Badezimmer, ohne sich der möglichen hygienischen Risiken bewusst zu sein. Und auch Tierchen kann das Papier im Bad anlocken.

Warum sollte Toilettenpapier nicht im Badezimmer gelagert werden?

Frau trägt mehrere Rollen Toilettenpapier in ein Bad.
Wohin mit dem ganzen Klopapier? Am besten in der Originalverpackung lagern, raten Experten. © Rafael Ben-Ari/Imago

Klopapier im Badezimmer aufzubewahren, bietet sich natürlich an, da man es so schnell zur Hand hat. Allerdings bietet dieser Ort auch einen großen Nachteil. So steigt nach dem Duschen oder Baden die Luftfeuchtigkeit erheblich an. Doch auch, wenn man das Badezimmer danach gründlich lüftet, nimmt Toilettenpapier diese Feuchtigkeit schnell auf, was die Papierqualität erheblich beeinträchtigen kann. „Feuchtigkeit, Licht, Staub und auch Mikrobiologie haben Einfluss auf die Festigkeit und die Farbe, vor allem bei einer längeren Lagerung“, erklärt das Unternehmen Essity, Hersteller der Zewa-Produkte, gegenüber t-online.de. Dies ist besonders kritisch, da Toilettenpapier ein Hygieneprodukt ist, das im Intimbereich verwendet wird. Zudem könne leicht feuchtes Papier von Schimmel befallen werden sowie Insekten wie Papierfischen anlocken, die sich über die üppige Nahrungsquelle freuen.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie in unserem regelmäßigen Wohnen-Newsletter. Hier anmelden!

Wie lagert man Toilettenpapier richtig?

Um die Qualität und Hygiene von Toilettenpapier zu erhalten, sollte es idealerweise an einem dunklen, trockenen Ort in seiner Original-Kunststoffverpackung aufbewahrt werden. Alternativ eignet sich auch eine luftdichte bzw. wasserabweisenden Box. Diese schützt es vor Feuchtigkeit und anderen äußeren Einflüssen, wie chip.de schreibt. Auch wenn Toilettenpapier nicht „schlecht“ werden kann, ist es sinnvoll, es vor externen Einflüssen zu schützen, um seine Hygiene und Festigkeit zu bewahren. Übrigens, auch auf der WC-Brille hat Klopapier nichts verloren. Und feuchtes Toilettenpapier sollte gar nicht erst im WC landen.

Auch interessant

Kommentare