Bundesliga, 20. Spieltag - Kriselnder BVB in Heidenheim zum Siegen verdonnert, Bayern trifft auf Kiel

 

Bundesliga-Konferenz: Vorberichte zu FC Bayern - Holstein Kiel

Situation: Spitzenreiter  FC Bayern will auch sein fünftes  Bundesligaspiel 2025 gewinnen. Kiel braucht im Abstiegskampf Erfolgserlebnisse.

Statistik: In der Hinrunde schoss der FC Bayern um Dreierpacker Kane, der nun sein 50. Bundesligaspiel (bisher 53 Tore) absolviert, die Kieler mit 6:1 ab. Auswärts hat der Aufsteiger bislang noch kein Spiel gewonnen.

Personal: Neuzugang Urbig sitzt erstmals auf der Bayern-Bank. Kiels Remberg fehlt gelbgesperrt, Ivezic ist ein möglicher Ersatz.

Besonderes: Der FC Bayern hat seit März 2008 nicht mehr gegen eine Mannschaft auf einem direkten Abstiegsplatz verloren. Noch nie hat ein Team von Holstein Kiel vor einer solch großen Kulisse gespielt wie vor den 75.000 Zuschauern in der Allianz-Arena.

1. FC Heidenheim - Borussia Dortmund

Situation: Heidenheim braucht im Abstiegskampf jeden Punkt,  Dortmund will den Abstand zu den Europapokalplätzen wieder verkürzen.

Statistik: Die Gastgeber verloren zuletzt zweimal nacheinander. Die Gäste sind in der Liga seit vier Spielen ohne Sieg und gingen dabei dreimal als Verlierer vom Platz.

Personal: Beim FCH fällt Dorsch weiter aus, der Borussia fehlt neben dem verletzten Nmecha und dem rotgesperrten Schlotterbeck weiterhin der langfristig verletzte Süle.

Besonderes: Interimstrainer Tullberg steht das letzte Mal für Dortmund an der Seitenlinie, danach übernimmt der neue Coach Niko Kovac.

VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach

Situation: Der VfB will nach dem Champions-League-Aus schnell den Schalter umlegen und Punkte für den erneuten Einzug in die Königsklasse holen. Die Gladbacher kämpfen weiter darum, an den Europapokalplätzen dranzubleiben.

Statistik: Es ist bereits das 112. Pflichtspiel zwischen den Traditionsclubs. Der VfB steht aktuell bei 45, Gladbach bei 36 Siegen. Dazu gab es 30 Remis.

Personal: Stuttgart muss auf die gesperrten Karazor und Chabot verzichten, Nübel dürfte nach einer Erkältung ins Tor zurückkehren. Bei den Gladbachern fehlen in Plea und Honorat zwei wichtige Spieler.

Besonderes: Gingen die Gladbacher diese Saison in Führung, gewannen sie auch immer. Achtmal ist ihnen das in der Liga bisher gelungen.

VfL Bochum - SC Freiburg

Situation: Bochum ist seit dem sechsten Spieltag Tabellenletzter. Neun seiner zehn Punkte hat der VfL im Ruhrstadion geholt, dort ist Bochum seit drei Bundesliga-Spielen unbesiegt. Freiburg verlor zuletzt dreimal in Serie gegen Top-Vier-Clubs der Liga.

Statistik: Freiburg hat die letzten sechs Bundesliga-Spiele gegen Bochum alle gewonnen. Bochums letzter Sieg datiert aus dem November 2021.

Personal: Beros Gelbsperre ist abgelaufen. Neuzugang Krauß wird direkt zum Spieltagskader gehören. Innenverteidiger Loosli ist auf Leihbasis nach Fürth gewechselt. Bei Freiburg fehlt der gesperrte Kübler, der Einsatz von Rosenfelder ist fraglich.

Besonderes: Patrick Osterhage ist im Sommer von Bochum nach Freiburg gewechselt, gastiert an seinem 25. Geburtstag nun erstmals bei seinem Ex-Klub.

FC St. Pauli - FC Augsburg

Situation: St. Pauli ist Erster, Augsburg Zweiter der Rückrunden-Tabelle. So gesehen ist es ein Spitzenspiel.

Statistik: Augsburg gewann im September das bislang einzige Bundesliga-Duell der beiden Clubs. Auch die Zweitliga-Bilanz spricht mit 3:2 Siegen für den FCA.

Personal: St. Paulis Abwehrchef Smith ist nach seiner Gelbsperre wieder dabei. Eine große Frage: Spielen die Neuzugänge Berisha (Augsburg) und Van der Heyden (St. Pauli) schon mit?

Besonderes: Augsburg kann gleich zwei Vereinsrekorde aufstellen: Vier Bundesliga- und drei Auswärtssiege nacheinander schaffte der Club noch nie.