Touri-Hotspot hat Selfie-Masche satt: Striktes Foto-Verbot vor Wahrzeichen
Die berühmte Sagrada Família wird zum Schauplatz eines TikTok-Trends. Barcelona reagiert mit einem strikten Verbot.
Barcelona – Die Sagrada Família in Barcelona zieht Touristen aus aller Welt an. Einige Besucher, insbesondere Nutzer der Social-Media-Plattform TikTok, haben sich jedoch einen Trend einfallen lassen, der bei der Stadt auf wenig Verständnis stößt. Die Stadtverwaltung reagiert darauf jetzt mit einem Selfie-Verbot.
Barcelona führt Verbot ein – wegen TikTok-Trend
Ein aktuell besonders bei Touristen beliebter TikTok-Trend führt die Nutzer zum U-Bahn-Ausgang vor der Sagrada Família in Barcelona. Dort wird das Smartphone so auf einer Stufe der Rolltreppe platziert, dass die Person von unten aufgenommen wird. Während die Rolltreppe nach oben fährt, erscheinen im Hintergrund die Türme der berühmten Kirche. Ein ideales Selfie-Video für die Nutzer, das zu zig Nachahmern führte. Je größer der Trend wurde, desto mehr wurde er aber auch zu einem Ärgernis für die Verantwortlichen in Barcelona. Denn die Aufnahmen behinderten zunehmend den Durchlaufverkehr an dem beliebten Touristenort.
„Einklemmgefahr“: Stadt Barcelona verhängt Selfie-Verbot auf Rolltreppen vor Sagrada Família
Laut spanischen Medienberichten beklagten sich die Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs über lange Warteschlangen und sogar eine teilweise vollständige Blockierung der Rolltreppen. Schilder vor den Rolltreppen weisen die Besucher auf das Verbot hin: „Einklemmgefahr – keine Fotos oder Videos auf der Rolltreppe machen“, steht darauf.
Die Stadt sah sich daraufhin gezwungen, ein Verbot auszusprechen. Nun ist das Fotografieren und Filmen auf den Rolltreppen vor der Kirche seit Anfang April untersagt ist. Und damit sich die Menschen auch daran halten, sind sogar Sicherheitskräfte im Einsatz, die die Einhaltung des Verbots sicherstellen.

Meine news
Gefährliche TikTok-Trends nehmen zu
Obwohl bisher keine Unfälle passiert sind, will die Stadt kein Risiko eingehen: „Man kann sich die Finger einklemmen, wenn man das Handy von der Stufe nimmt oder sich beim Hinsetzen mit der Kleidung in der Rolltreppe verfangen“, warnte ein Sicherheitsbeamter in den Medien. Einige Besucher sehen das Verbot anscheinend eher als Herausforderung und versuchen, sich nach der Aufnahme vor dem Sicherheitspersonal zu verstecken.
TikTok, eine der weltweit populärsten Social-Media-Plattformen, erfreut sich besonders bei jungen Menschen großer Beliebtheit. Prognosen zufolge werden im Jahr 2023 etwa 20,9 Millionen Menschen in Deutschland die App nutzen, während die Plattform weltweit über eine Milliarde Nutzer zählt. Immer wieder entstehen auf der Plattform Trends, die jedoch manchmal gefährliche Ausmaße annehmen können. In einigen Fällen wurden sogar drastische Veränderungen am eigenen Körper vorgenommen. (rd/jh)