Stellenabbau bei Bosch-Tochter an deutschem Standort – Umfang angepasst

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Bosch-Tochter Rexroth hat bereits an einem deutschen Standort einen umfangreichen Stellenabbau angekündigt. Nun gibt es eine überraschende Entwicklung.

Stuttgart – Der Technologiekonzern Bosch hat jüngst angekündigt, am Standort Reutlingen (Baden-Württemberg) weitere 1.100 Stellen abbauen zu wollen. Zusammen mit den bereits verkündeten Sparprogrammen baut der weltgrößte Automobilzulieferer mit Verwaltungssitz in Gerlingen bei Stuttgart kumuliert mehr als 15.000 Arbeitsplätze in der Automotive-Sparte ab. Davon betroffen ist auch die auf Antriebs- und Steuerungstechnologie spezialisierte Konzerntochter Bosch Rexroth, die im vergangenen Jahr angekündigt hatte, an Standorten in Bayern und Baden-Württemberg Stellen abbauen zu müssen.

Ein Robotiksystem von Bosch Rexroth sortiert verschiedene Objekte in Boxen.
Bosch Rexroth hat einen umfassenden Stellenabbau angekündigt. An einem Standort gibt es nun neue Zahlen. © Christoph Schmidt/dpa

Der im November 2024 angekündigte Stellenabbau bei Bosch Rexroth betraf vorrangig die Standorte Elchingen bei Neu-Ulm (Bayern) und Horb am Neckar (Baden-Württemberg). Darüber hinaus wurde aber noch bekannt, dass die Bosch-Tochter am unterfränkischen Standort Augsfeld, einem Stadtteil von Haßfurt, bis 2027 135 Arbeitsplätze abbauen wird. Diesbezüglich gibt es nun aber eine neue Entwicklung. Zuletzt hatte mit Bosch Engineering ein weiteres Tochterunternehmen erneut einen Stellenabbau angekündigt.

Bosch Rexroth am Standort Augsfeld: Neue Zahlen zum Stellenabbau bestätigt

In der aktuellen Wirtschaftskrise, die sich gerade für die Zulieferer immer weiter zuspitzt, werden Sparprogramme eher noch ausgeweitet, statt abgemildert. Bei Bosch Rexroth am Standort Augsfeld gibt es allerdings positive Neuigkeiten. Wie das Portal inFranken.de auf Nachfrage erfahren hat, sollen in der Stadt am Main statt den angekündigten 135 Arbeitsplätzen bis 2027 nur noch etwa 80 abgebaut werden. Mehrere Arbeitsplätze seien aber bereits durch Wechsel an andere Standorte sowie durch nicht nachbesetzte Stellen weggefallen, heißt es vom Unternehmen.

Name Bosch Rexroth AG
Gründung 1795 (Rexroth) 2001 (Bosch Rexroth)
Sitz Stuttgart (Hauptsitz), Lohr am Main (Verwaltung)
Branche Antriebs- und Automatisierungstechnik
Mutterkonzern Robert Bosch GmbH
Mitarbeiter 32.600 (2024)
Umsatz 6,5 Milliarden Euro (2024)

Für die deutschen Standorte des Bosch-Geschäftsbereichs Mobility wurde bereits im Jahr 2023 mit der IG Metall eine Einigung erzielt, die betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2027 ausschließt. Auch der Stellenabbau bei Konzerntochter Bosch Rexroth soll sozial verträglich erfolgen, zudem wurde für den Standort Haßfurt-Augsfeld ein Zukunftskonzept erarbeitet. „Zudem wurde vereinbart, den Standort mithilfe von leistungs- und flexibilitätssteigernden Maßnahmen – beispielsweise angepassten Schichtmodellen – wettbewerbsfähiger aufzustellen“, so das Unternehmen.

Bosch Rexroth: Belegschaft in Augsfeld wurde am 29. Juli informiert

Obwohl die Sparmaßnahme am Standort in Unterfranken demnach weniger drastisch ausfällt, werden noch immer rund 80 Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren – allerdings eben auf sozial verträglichem Weg. Die Belegschaft wurde dem Bericht zufolge am 29. Juli über die Neuigkeiten informiert. Bosch Rexroth beschäftigt nach eigenen Angaben am Standort Augsfeld rund 400 Mitarbeiter, weltweit sind bei der Bosch-Tochter an 46 Standorten in 20 Ländern rund 32.600 Menschen beschäftigt. Unsere Redaktion hatte zuletzt außerdem über den angepassten Umfang beim Stellenabbau einer Thyssenkrupp-Tochter berichtet.

Auch interessant

Kommentare